Professor Dr. Dr. Bernd Irlenborn, Lehrstuhlinhaber für Geschichte der Philosophie und Theologische Propädeutik, und Dipl.-Theol. Jessica Bohn, Referentin am Rektorat, begrüßten die Schülerinnen und Schüler in Hörsaal 2 der Fakultät.
In seinem Vortrag zu dem Thema „Was heißt Atheismus heute?“ diskutierte Prof. Irlenborn mit den Schülerinnen und Schülern über die Bedeutung und Vielfalt atheistischer Positionen in der heutigen Zeit. Zunächst klärte er mit den Schülerinnen und Schülern die für die Diskussion notwenigen Begriffe des Theismus, Atheismus und Naturalismus. Im Anschluss ging es um die historische Entstehung atheistischer Positionen – hier gab es in der Fragerunde unterschiedliche Einschätzungen, bevor Professor Irlenborn darauf hinwies, dass Zeugnisse eines ausdrücklichen Bekenntnisses, religionslos zu sein, nicht vor der frühen Aufklärung im 17. Jahrhundert zu finden sind. Nach einem Überblick über unterschiedliche Typen atheistischer Entwürfe wurde abschließend über die Relevanz christlicher und atheistischer Anschauungen in der heutigen Zeit diskutiert.
Regelmäßig lädt die Theologische Fakultät Paderborn Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern zur SchulUni.Theologie zu einem Studientag rund um das Theologiestudium ein. Dabei können Schulklassen und Religionskurse die älteste Hochschule Westfalens im Herzen der Stadt Paderborn besuchen, Kurzvorlesungen von Professoren verschiedener theologischer und philosophischer Disziplinen hören und Studieninformationen erfragen. Mit dem Angebot sollen neugierige Schülerinnen und Schüler einen Einblick in das universitäre Studium gewinnen und das Fach Katholische Theologie für sich entdecken können. Die Kurzvorlesungen ermöglichen einen ersten Einblick in die aktuellen und kontroversen Themen der Theologie und Philosophie; ggf. aufbauend auf den aktuell laufenden Unterrichtsstoff. Gleichzeitig erhalten die Schülerinnen und Schüler Informationen über den Aufbau und die Struktur des Studiums der Katholischen Theologie und Auskünfte zu möglichen Berufsfeldern.