Ampel-Aus: Politische Veranstaltung des AStA der Universität Paderborn

Am 4. Dezember 2024 fand eine Veranstaltung des AStA der Universität Paderborn statt, die von der AStA-Referentin für politische Bildung, Marie Lampe, organisiert worden war.

An der Abendveranstaltung nahmen ca. 60 Interessierte teil. Moderiert wurde die Veranstaltung von Judith Schandra (Bochum). Speaker waren Dr. Jörg Schroeder und Jun.-Prof. Dr. Jonas Hagedorn, die aus politikwissenschaftlicher und sozialethischer Perspektive den Ursachen für das Ampel-Aus auf den Grund gingen. Viele Studierende und Teilnehmende beteiligten sich an der spannenden Diskussion und bezogen Stellung. Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.

Weitere Einträge

Aktuelles aus Forschung und Lehre Gefährdete Demokratien: Das neue Schwerpunktheft von Amos international ist erschienen

Die Rede von der Krise der Demokratie hält die ganze Welt in Atem. Deshalb widmet sich das neue Schwerpunktheft von Amos international (1/2025) dem Thema Gefährdete Demokratien. Koordiniert wurde das Heft von Regina Elsner (Münster) und Jonas Hagedorn.
© Isabella Maria Struck / Erzbistum Paderborn

Aktuelles aus Forschung und Lehre Wissenschaftlicher Beirat des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik tagt in Paderborn

Unter dem Vorsitz von Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz, Präsident des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik, ist der Wissenschaftliche Beirat des vom Erzbistum Paderborn getragenen Ökumene-Instituts am 2. und 3. April 2025 in Paderborn zusammengekommen.
© Universität Paderborn

Forschungsprojekte Call for Abstracts for the International Meeting on Comparative Theology (IMoC)

From September 16th to September 17th, 2025, the International Meeting on Comparative Theology (IMoC) 2025 will take place at Paderborn University as part of the AIWG-format "ITS-Colloquium." This year’s conference is dedicated to "Comparative Theology and Social Work."