Semesterauftaktgottesdienst zum Sommersemester 2025

Mit einem Gottesdienst im Altarraum der Universitäts- und Marktkirche starteten die Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden der Theologischen Fakultät Paderborn ins Sommersemester 2025.

Professor Drobner, Inhaber des Lehrstuhls für Kirchengeschichte und Patrologie, erinnerte in seiner Predigt passend zur Fastenzeit an die von Augustinus vorgegebenen „alltäglichen Heilmittel“ Gebet, Fasten und Almosen. Mit dem Gebet diene man seiner Beziehung zu Gott, das Fasten lehre das Maßhalten und den Verzicht. Almosen seien Werke tätiger Nächstenliebe wie ein gutes, tröstendes Wort, Krankenbesuche oder Hilfestellungen im Alltag. Hier begegne man Christus im notleidenden Menschen. Augustinus habe diesen alltäglichen Heilmitteln vorausgesetzt, so führte Professor Drobner weiter aus, dass die Menschen in die „Schule Christi“ gehen sollen, um zu lernen, was Gut und Böse ist und wie man der Versuchung widersteht.

Weitere Einträge

© ThF-PB
Cellist Aaron Schröer und Pianistin Kanami Ito auf der Bühne des Audimax beim Semestereröffnungskonzert | Foto: ThF-Paderborn.

Aktuelles aus der Fakultät Zweites Semestereröffnungskonzert zum Sommersemester 2025

Aaron Schröer am Violoncello und Kanami Ito am Flügel begeisterten das Publikum im Audimax der Theologischen Fakultät mit ihrem virtuosen Spiel.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät „Baum wider das Vergessen“ findet seinen Platz im Garten der Fakultät

Gymnasium Theodorianum pflanzt den Baum im Rahmen des Schulprojektes „Die Kinder der toten Stadt“.

Aktuelles aus der Fakultät Trauer um den verstorbenen Papst Franziskus

Mit ihrem Magnus Cancellarius, Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz , trauern die Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden der Theologischen Fakultät Paderborn.