Sicherung des Hochschulstandortes Paderborn
In seiner Ansprache umriss der Magnus Cancellarius der traditionsreichen Hochschule den Auftrag, der nach seiner Überzeugung für die Theologie an Kirche und Gesellschaft besteht. Diese habe den Menschen zu dienen, durch einen kritisch reflektierten und vertieften Glauben Orientierung zu geben und Gesprächspartnerin in den wichtigen Fragen des Lebens zu sein. „Ich hoffe und wünsche, dass der Auftrag der Theologie, die Vertiefung unseres Glaubens, an unserer Fakultät auch in diesem Studienjahr gut gelingt“, führte er weiter aus: „Nicht zuletzt deshalb setze ich mich entschieden für die Förderung und Sicherung des Hochschulstandortes Paderborn ein.“
Christus ist der Erste der neuen Schöpfung
In seiner Predigt bei der vorausgegangenen Eucharistiefeier in der Universitäts- und Marktkirche nahm Erzbischof Becker die Frage in den Blick, ob Gott die Rose sieht, d. h. ob er den Einzelnen wahrnimmt und ihn dessen Schicksal berührt angesichts des täglichen Kampfes ums Dasein und des vermeintlichen Rechts des Stärkeren. Für Erzbischof Becker ist es die Verheißung des Christentums, dass diese Welt nicht das letzte Wort ist, das Gott über die Menschen spricht. „Christus ist der Erste einer neuen Schöpfung“, rief er den Anwesenden zu: „Wer den Geist Christi in sich trägt, der ist schon jetzt dieser Welt entrissen und ist Teil einer neuen Schöpfung.“