„Dienst der Theologie an und in der Kirche“

Semestereröffnungs-Gottesdienst und Akademische Jahresfeier der Theologischen Fakultät Paderborn

Die Verleihung der Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät Paderborn an den Fundamentaltheologen Professor em. Dr. Hermann Josef Pottmeyer machte die traditionelle Eröffnung des neuen Studienjahres zu einem ganz besonderen Ereignis. Auch der Semestereröffnungs-Gottesdienst und die Akademische Jahresfeier, mit der der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker als Magnus Cancellarius der Fakultät, die Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden traditionell ins Wintersemester starten, war im Jahr 2020 anders: Der Erzbischof von München und Freising, Erzbischof Reinhard Kardinal Marx, stand dem Gottesdienst in der Universitäts- und Marktkirche vor, der einstige Weihbischof im Erzbistum Paderborn und ehemalige Professor für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät hielt auch die Laudatio anlässlich der Ehrenpromotion – und auch das nicht im Audimax der ältesten Hochschule Westfalens, vielmehr in der zentral in Paderborn gelegenen Universitäts- und Marktkirche, natürlich unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen.

Zur Freiheit berufen und befreit – Gottesdienst

Zum Auftakt des Akademischen Jahres 2020/2021 wurde in der Paderborner Universitäts- und Marktkirche ein Gottesdienst gefeiert, dem Erzbischof Reinhard Kardinal Marx vorstand. In seiner Predigt kennzeichnete der Erzbischof der Diözese München und Freising „Freiheit als das Grundmotiv des christlichen Glaubens“. Er forderte, dass der Impuls der „Freiheit“ immer wieder neu belebt wird, auch im Raum der Kirche, denn er sei der Kern des christlichen Glaubens. Jesus sei es nicht darum gegangen, eine Dogmatik zu schreiben, dass ein Mensch sich hinter Buchstaben verstecke, führte Kardinal Marx aus. Jesus habe vielmehr das Reich Gottes verkündet, das ein Reich der Freiheit sei. Jesus habe eine neue Gottesbeziehung verkündet und gelebt, betonte der ehemalige Weihbischof in Paderborn weiter: „Der Glaube an Gott und damit das Eintreten in eine neue Gottesbeziehung ist ein Weg in die Freiheit.“

Kardinal Marx bekräftigte in seiner Predigt, die Theologie habe den Auftrag, die Erfahrungen des Glaubens zu reflektieren, erst so werde Überzeugung möglich. Den neuen Studierenden wünschte er abschließend „die Kraft des Geistes, um stets auf die größeren Möglichkeiten Gottes vertrauen zu können, denn Christus hat uns zur Freiheit befreit“.

Erzbischof Becker: Vom Dienst der Theologie

Paderborns Erzbischof Hans-Josef Becker betonte in seinem Grußwort, der Dienst der akademischen Theologie an der Kirche und in der Kirche sei unverzichtbar. „Wir sehen ja gerade in den aktuellen Diskussionen um den ‚Synodalen Weg‘, wie wichtig dieser Dienst der Theologie an und in der Kirche ist, und wie notwendig wir eine reflektierte theologische Fundierung brauchen. Sonst führt dieser Weg nicht in die richtige Richtung und auch nicht in die Tiefe“, erklärte Erzbischof Becker als Magnus Cancellarius der Theologischen Fakultät Paderborn. Zurecht weise die Theologie die Kirche immer wieder als Ganze auf bestimmte tote Punkte hin, auf Wege, die nicht dem Evangelium entsprechen oder Wege, die dem Menschen von heute nicht gerecht werden und nicht in die Zukunft führen.

Studienjahr 2019/2020 – Bleibendes

Der Rektor der Theologischen Fakultät Paderborn, Professor Dr. Stefan Kopp, hatte zu Beginn mehrere Ehrengäste der Akademischen Jahresfeier begrüßt, insbesondere aber die Gäste, die via Live-Stream bereits den Gottesdienst mitgefeiert hatten und nun an der Feier teilnahmen. In seinem Bericht über das Studienjahr 2019/2020 erinnerte er daran, dass die Corona-Pandemie die Theologische Fakultät insgesamt vor neue Herausforderungen gestellt habe. „Durch die Pandemie entstanden Situationen, für die es keine vertrauten Lösungen, keine Patentrezepte gab. Das erforderte neue Wege und das Ringen darum, Handlungsspielräume zu erkennen und zielorientiert zu nutzen, sei es mit neuen Techniken, der digitalen Lehre oder dem Homeoffice und den damit verbundenen ungewohnten Kommunikationswegen und logistischen wie rechtlichen Fragen.“

Einen besonderen Dank richtete Professor Dr. Kopp als Rektor der Theologischen Fakultät Paderborn an Anton Schäfers, der als Quästor neun Jahre die finanz-, personal- und verwaltungstechnischen Angelegenheiten „auf hohem Niveau geleitet und modernisiert hat und in Anerkennung seiner besonderen Leistungen um die Fakultät 2017 zu ihrem Ehrenbürger ernannt wurde“. Nachfolger ist der 35-jährige Verwaltungsfachmann Fabian Güth, den der Rektor herzlich willkommen hieß. Professor Kopp erinnerte auch an Professorin Maria Neubrand, die am 19. März 2020 verstorben war. Der Rektor informierte zudem, dass Professor Dr. Josef Meyer zu Schlochtern zum 1. Oktober 2020 emeritiert wurde, eine geplante Abschiedsvorlesung des Professors für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaften aber noch einen offiziellen Schlusspunkt setze.

 

Abschlüsse und Studierende

Im Rahmen der Akademischen Jahresfeier überreichte Rektor Professor Dr. Stefan Kopp insgesamt sechs Absolventen ihre Abschlussurkunden. Überreicht wurden fünf Magisterurkunden sowie eine Promotionsurkunde. Zudem wurden vom Rektor der Theologischen Fakultät Paderborn zehn neueingeschriebene und zwei aus den Freisemestern zurückehrende Studierende an der Theologischen Fakultät Paderborn willkommen geheißen. Zurzeit studieren hier 96 Ersthörer (Magister, Lizentiat, Promotion) und 944 Zweithörer (Philosophie, Theologie, Wirtschaftswissenschaften), somit 1040 Studierende insgesamt.

Text: Thomas Throenle, Erzbistum Paderborn

Weitere Einträge

© ThF-PB
Cellist Aaron Schröer und Pianistin Kanami Ito auf der Bühne des Audimax beim Semestereröffnungskonzert | Foto: ThF-Paderborn.

Aktuelles aus der Fakultät Zweites Semestereröffnungskonzert zum Sommersemester 2025

Aaron Schröer am Violoncello und Kanami Ito am Flügel begeisterten das Publikum im Audimax der Theologischen Fakultät mit ihrem virtuosen Spiel.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät „Baum wider das Vergessen“ findet seinen Platz im Garten der Fakultät

Gymnasium Theodorianum pflanzt den Baum im Rahmen des Schulprojektes „Die Kinder der toten Stadt“.

Aktuelles aus der Fakultät Trauer um den verstorbenen Papst Franziskus

Mit ihrem Magnus Cancellarius, Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz , trauern die Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden der Theologischen Fakultät Paderborn.