Forschungsprofil

Forschung an der Theologischen Fakultät

Die Theologische Fakultät Paderborn zeichnet sich durch vielfältige und innovative Forschung zu den großen anthropologischen Grundfragen und konkreten gesellschaftlichen Problemen in Geschichte, Gegenwart und Zukunft aus.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit vor Ort und mit Forscherinnen und Forschern weltweit eröffnet einen dynamischen Entwicklungsraum philosophisch-theologischer Grundlagenforschung sowie eines praxisorientieren Wissenstransfers.

Schwerpunktthemen

  • Konfessionelle Identitäten im Dialog
  • Wirtschaftsethik
  • Pastoralpsychologie

Aktuelles aus Forschung und Lehre

© EvGavrilov Shutterstock.com
31.01.2025

„Ganz offensichtlich lehrt Not nicht (mehr) beten.“

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift „Theologie und Glaube“ richtet den Blick auf die Herausforderungen und Möglichkeiten für eine nachhaltige Gestaltung des Glaubens in der Liturgie.
© ThF-PB
31.01.2025

„Sozialethik ist der nötige Sand im Getriebe von Projekten“

Interview mit Prof. Dr. Günter Wilhelms, von 2006 bis 2024 Lehrstuhlinhaber für Christliche Gesellschaftslehre, über zwanzig Jahre Forschens und Lehrens an der Fakultät und die Inhalte und Aufgaben einer zeitgemäßen Sozialethik.
Jun.-Prof. Dr. Jonas Hagedorn
10.01.2025

Sozialethischer Zwischenruf zur Bundestagswahl

Weltweit propagieren Marktliberale und Rechtspopulisten den schlanken Staat und niedrigere Steuern. Dabei braucht es dringend mehr öffentliche Investitionen in die soziale und technische Infrastruktur, schreibt der Sozialethiker Jonas Hagedorn in seinem aktuellen Beitrag auf katholisch.de.
© © Vatican Media
18.12.2024

Erste internationale Tagung zur Zukunft der Theologie des Dikasteriums für die Kultur und die Bildung

Das Leitungsteam der Theologischen Fakultät Paderborn, Rektor Prof. Dr. Aaron Langenfeld, Prorektor Prof. Dr. Stephan Wahle und Sekretär Prof. DDr. Andreas Koritensky, nahmen an der ersten internationalen Tagung zur Zukunft der Theologie, veranstaltet vom Dikasterium für die Kultur und die Bildung,
© ThF-PB
12.12.2024

Abschiedsvorlesung von Professor Günter Wilhelms

Lehrstuhlinhaber für Christliche Gesellschaftslehre tritt nach 20 Jahren erfolgreichen Wirkens in Paderborn in den Ruhestand.
© Paula Schütze / TU Dortmund
28.11.2024

Zweite Veranstaltung der Reihe rethinking religion zum Thema „Wie wollen wir zusammen leben?“

Zu dieser Frage diskutierten Bundestagspräsident a.D. Professor Dr. Norbert Lammert, Professor Dr. Christiane Woopen, Ethikerin und ehemalige Vorsitzende des deutschen und des europäischen Ethikrates und Professor Dr. Aaron Langenfeld vor rund 60 Gästen im Dortmunder U.