1. Vorlesung: Die Feier der Sakramente. Geschichte – Theologie – Praxis (Modul 11a); The Celebrations of the Sacraments. History – Theology – Practice
- Mo., 10:15–11:45 Uhr
- Beginn: 14.10.2024
- Ort: Hörsaal 3
- Prof. Dr. Stephan Wahle
In der Vorlesung werden sowohl die historischen und gegenwärtigen Entwicklungen sakramentlicher Feiern nachgezeichnet wie auch in liturgietheologische und liturgiepraktische Problemstellungen eingeführt. Die Frage nach einer sachgerechten Feiergestalt wird neben der Reflexion des theologischen Sinngehalts im Zentrum der Vorlesung stehen. Ein Schwerpunkt wird zudem auf die kulturelle und ästhetische Gestalt sakramentlicher Liturgie gelegt.
2. Vorlesung: Feiern im Rhythmus der Zeit. Das Herrenjahr in Geschichte, Theologie und Praxis (Modul 21d); Christian Feasts and Festivals. The Liturgical Year in History, Theology and Practice
- Di., 9:15–10:45 Uhr
- Beginn: 8.10.2024
- Ort: Hörsaal 3
- Zusätzliche Blocktermine:
- 20.11.2024, 11:30–13:00 Uhr, 14:15–15:45 Uhr
- 04.12.2024, 11:30–13:00 Uhr
- 18.12.2024, 11:30–13:00 Uhr, 14:15–15:45 Uhr
- Ort: katho (der genaue Raum wird noch bekanntgegeben)
- Prof. Dr. Stephan Wahle, Prof. Dr. Alexander Saberschinsky
Die Vorlesung widmet sich der liturgischen Erschließung und Begleitung von Zeit, insbesondere im Hinblick auf den Sonntag sowie den Oster- und Weihnachtsfestkreis. Dabei wird nach der historischen Entwicklung, theologischen Bedeutung und pastoralliturgischen Praxis christlicher Feste gefragt. Ein Schwerpunkt wird auf die Frage nach der Relevanz christlicher Festkultur in einer pluralen Gesellschaft gelegt.
Die Vorlesung wird teilweise als Kooperationsveranstaltung mit der katho Paderborn durchgeführt.
3. Seminar: Warum und wozu starb Jesus am Kreuz? Die biblischen Passionserzählungen und ihre liturgische Rezeption (Modul 23b/c/d); Why and for What Purpose Did Jesus Die on the Cross? The Biblical Passion Narratives and Their Liturgical Reception
- Di., 14:15–15:45 Uhr
- Beginn: 08.10.2024
- Ort: Hörsaal 1
- Prof. Dr. Stephan Wahle, Prof. Dr. Daniel Lanzinger
Warum und wozu musste Jesus am Kreuz sterben? Welche Antworten und Deutungen liefern die vier Evangelisten? Auf welche Überlieferungen greifen sie jeweils zurück? Und wie interpretiert die Liturgie, speziell die Karfreitagsliturgie im römisch-katholischen Ritus, das Kreuzesgeschehen? Gibt es Unterschiede zu anderen Konfessionen und Riten, auch im liturgiehistorischen Vergleich?
Diese und weitere Fragen sollen im Dialog von biblischem Zeugnis und liturgischer Rezeption interdisziplinär erörtert und reflektiert werden.
4. Seminar: Endstation. Bestattungs- und Trauerkultur in der pluralistischen Gesellschaft der Gegenwart (Modul 23b/d); Last Station. Funeral and Mourning Culture in Today’s Pluralistic Society
- Do., 14:15–15:45 Uhr
- Beginn: 10.10.2024
- Ort: Universität Paderborn (genauer Raum wird noch bekanntgegeben)
- Prof. Dr. Stephan Wahle, Prof. Dr. Rita Burrichter
Der Umgang mit Sterben und Tod, die Formen der Bestattung und der Trauer wandeln sich ständig. War früher die religiöse und kirchliche Einhegung des Todes selbstverständlich, hat sich in der Moderne und Postmoderne die Bestattungs- und Trauerkultur gewandelt. Zu den christlichen Deutungen und Riten sind nicht-christliche hinzugetreten, parallel zur Pluralisierung der Gesellschaft hat sich der Umgang mit den Toten gewandelt: Urnengräber, Friedwälder, anonyme Bestattungen sind heute selbstverständlicher Teil der Bestattungskultur, freie Redner:innen ersetzen Pfarrer:innen, das Gedenken an die Toten hat sich medialisiert und findet vielfach im Internet statt.
Das Seminar wendet sich aus religionspädagogischer und liturgiewissenschaftlicher Perspektive dem vielfältigen Themenfeld von Tod und Trauer in der pluralistischen Gesellschaft der Gegenwart zu. Geplant ist auch ein interreligiöses Podiumsgespräch sowie eine Exkursion in das Museum für Sepulkralkultur Kassel.
5. Kolloquium: Aktuelle Fragestellungen der Liturgiewissenschaft (Doktorandenkolloquium); Current Questions in Liturgical Studies (Doctoral Colloquium)
- Blockveranstaltung
- Zeit und Ort nach Vereinbarung
- Prof. Dr. Stephan Wahle
Das Kolloquium dient zur Vorstellung und zum gegenseitigen Austausch über die laufenden Abschlussarbeiten, die im Fach Liturgiewissenschaft erstellt werden. Außerdem werden aktuelle Fragestellungen zur Theologie und Praxis der Liturgie diskutiert.
Es erfolgt eine persönliche Einladung und Absprache der Termine.