Haupteingang Außenansicht© Besim Mazhiqi | ThF PB

Lehrstuhl für Altes Testament

Der Lehrstuhl für Altes Testament umfasst die Fachbereiche der Einleitung und der Exegese des Alten Testaments. Primärer Forschungsgegenstand des Faches ist der erste Teil der einen, zweigeteilten christlichen Bibel. Forschung und Lehre am Lehrstuhl dienen der Vermittlung einer wissenschaftlichen, kritischen Lektüre der Bibel im Horizont des Kanons. Besonderes Augenmerk wird darauf gerichtet, die Studierenden zu einer Lektüre des Alten Testaments zu befähigen, die frei ist von antijudaistischen Vorurteilen (sog. Markionismus).

Besondere Berücksichtigung finden dabei einerseits die Kulturen des Alten Orients sowie die Palästinaarchäologie, um die Texte möglichst umfassend in ihrem Entstehungshorizont verstehen zu können. Die Studierenden erlernen neben dem etablierten historisch-kritischen Methodeninstrumentarium auch neuere Ansätze der Literaturwissenschaft, um die biblischen Texte als Literatur wahrnehmen zu können. Auf diese Weise wird den Studierenden mittels der Auslegung der biblischen Texte die Kompetenz zu kritischer Lektüre jeglicher Art von Texten vermittelt.

Forschungsschwerpunkte

  • Der Pentateuch (spez. Pentateuchmodelle und Bundestheologie)
  • Der Prophet Ezechiel (Kommentierung des Buches für »Herders Theologischen Kommentar zum Alten Testament«)
  • Der Jerusalemer Tempel (Architektur, Symbolik und Theologie)

Aktuelle Veröffentlichungen

Es sind keine News zu der aktuellen Filterkombination zu finden.

Lehrveranstaltungen

Altes Testament

1. Vorlesung: Einführung in die Geschichte Israels (Modul 1a); Introduction to the History of Ancient Israel

  • Mo., 8:15–10:00 Uhr
  • Beginn: 14.10.2024
  • Ort: Moodle
  • Prof. Dr. Michael Konkel

Bitte unbedingt per Email anmelden: at@thf-paderborn.de!

 

2. Vorlesung: Einführung in die Ethik des Alten Testaments (Modul 9a); Introduction to Old Testament Ethics

  • Di., 8:15–10:00 Uhr
  • Beginn: 15.10.2024
  • Ort: Moodle
  • Prof. Dr. Michael Konkel

Bitte unbedingt per Email anmelden: at@thf-paderborn.de!

 

3. Vorlesung: Theologie des Alten Testaments (Modul 16a); Theology of the Old Testament

  • Do., 11:15–12:45 Uhr
  • Beginn: 17.10.2024
  • Ort: Hörsaal 3
  • Prof. Dr. Ansgar Moenikes

Die Theologie des Alten Testaments lässt sich in verschiedene Themen untergliedern, die jedoch in einem engen Zusammenhang zueinander stehen. Solche Themen sind z. B. die Königstheologie bzw. der Messianismus oder die Alleinverehrung (Monolatrie) JHWHs. Die Vorlesung beleuchtet die religions- und theologiegeschichtlichen Hintergründe der theologischen Themen und stellt das sie Verbindende heraus. Ziel ist ein tiefergehendes Verständnis des Alten Testaments und seiner Theologie, die das Neue Testament prägen wird.

Anmeldungen zu allen Lehrveranstaltungen unter n.konze@thf-paderborn.de!

 

Vorlesung: Einleitung in das Alte Testament (Modul 1a)

  • Mo., 08.15-10.00 Uhr
  • Beginn: 15.04.2024
  • Ort: Hörsaal 2
  • Dozent: Prof. Dr. Michael Konkel

 

Vorlesung: Einführung in die exegetischen Methoden (Modul 1c)

  • Mo., 14.15-15.45 Uhr
  • Beginn: 15.04.2024
  • Ort: Exegetisches Seminar
  • Dozent: Prof. Dr. Michael Konkel

 

Vorlesung: Teil 1: Exegese ausgewählter Psalmen (Modul 16a)

  • Do., 08.15-10.00 Uhr
  • Beginn: 09.04.2024
  • Ort: Hörsaal 3
  • Dozent: Prof. Dr. Michael Konkel

 

Vorlesung: Teil 2: Die Entstehung des Monotheismus im Alten Israel (Modul 16a)

  • Mo., 10.15-11.00 Uhr
  • Beginn: 15.04.2024
  • Ort: Hörsaal 3
  • Dozent: Prof. Dr. Michael Konkel

 

Lektürekurs: Hebräisch-Lektüre

  • Mo., 16.00-18.00 Uhr
  • Beginn: 15.04.2024
  • Ort: Exegetisches Seminar
  • Dozent: Prof. Dr. Michael Konkel

 

Lektüre und Kolloquium: Texte zum sozial-egalitären Impetus des Alten Testaments

  • Zeit: Nach Vereinbarung
  • Ort: Exegetisches Seminar
  • Dozent: Prof. Dr. Ansgar Moeniekes
  • Anmeldung bis 3. April 2024 unter a.moenikes@thf-paderborn.de

In dieser Übung werden hebräische Texte gelesen und ausgelegt, die den sozial-egalitären Impetus des Alten Testaments deutlich machen. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Hebräisch­kenntnisse.

 

 

Wintersemester 2023/2024

  1. Vorlesung (2 SWS): Einführung in die Geschichte Israels. (Modul 1a)
  2. Vorlesung (2 SWS): Der Prophet Amos. (Modul 16a)
  3. Seminar (2 SWS): Die alttestamentlichen Lesungen der Osternacht. (Modul 23c.d)
  4. Lektürekurs (1 SWS): Hebräisch. (zweiwöchentlich)
  5. Prüfungskolloquium (1 SWS): Für Magisterstudierende.
  6. Lektüre und Kolloquium (1 SWS): JHWH, Gott des Lebens, und die anderen Götter. Texte zur JHWH-Monolatrie und dem Gegensatz zwischen Gott und Götzen.

Sommersemester 2023

  1. Vorlesung (2 Std.): Einführung in das Alte Testament. (Modul 1a)
  2. Vorlesung (2 Std.): Die Urgeschichte (Gen 1-9). (Modul 6a)
  3. Seminar (2 Std.): Was ist der Mensch? – Grundlagen einer Anthropologie des Alten Testaments. (Modul 15c/23c.d)
  4. Lektürekurs (1 Std.): Hebräisch. (zweiwöchentlich)
  5. Prüfungskolloquium (1 Std.): Für Magisterstudierende.
  6. Lektüre und Kolloquium (1 Std.): „Weil ihr den Armen niedertretet…“ (Amos 5,11): Armut und Reichtum und ihre Bewertung in der Bibel.

 

Wintersemester 2022/2023

  1. Vorlesung (2 Std.): Einführung in die Geschichte Israels. (Modul 1a)
  2. Vorlesung (2 Std.): Einführung in die Ethik des Alten Testaments. (Modul 9a)
  3. Vorlesung (2 Std.): Exodus – Israels Weg in die Freiheit. (Modul 16a)
  4. Lektürekurs (1 Std.): Hebräisch-Lektüre. (zweiwöchentlich)
  5. Prüfungskolloquium (1 Std.): Für Magisterstudierende.
  6. Lektüre und Kolloquium (1 Std.): Das Königtum und seine politische und theologische Bewertung. Texte zu einer umstrittenen Institution im Alten Testament.

 

Sommersemester 2022

  1. Vorlesung (2 Std.): Einleitung in das Alte Testament. (Modul 1a)
  2. Vorlesung (2 Std.): Exegese ausgewählter Psalmen. (Modul 16a)
  3. Vorlesung (1 Std.): Die Entstehung des Monotheismus im Alten Israel. (Modul 16a)
  4. Seminar (2 Std.): Einführung in die exegetischen Methoden. (Modul 1c)
  5. Lektürekurs (1 Std.): Hebräisch-Lektüre. (zweiwöchentlich)
  6. Prüfungskolloquium (1 Std.): Für Magisterstudierende.
  7. Lektüre und Kolloquium (1 Std.): Exodus – Sinai – Landgabe. Texte zur konstituierenden Frühgeschichte Israels.

 

Wintersemester 2022/2022

  1. Vorlesung (2 Std.): Einführung in die Geschichte Israels. (Modul 1a)
  2. Vorlesung (2 Std.): Der Prophet Hosea. (Modul 16a)
  3. Seminar (2 Std.): Randgänge der Theologie: das Buch Kohelet. (Modul 15c / 23c.d)
  4. Lektürekurs (1 Std.): Hebräisch-Lektüre. (zweiwöchentlich)
  5. Prüfungskolloquium (1 Std.): Für Magisterstudierende.
  6. Lektüre und Kolloquium (1 Std.): Egalität und Herrschaft. Texte zu einer grundlegenden Dichotomie in der biblischen Theologie.

 

Sommersemester 2021

  1. Vorlesung (2 Std.): Einführung in das Alte Testament. (Modul 1a)
  2. Vorlesung (2 Std.): Die Urgeschichte (Gen. 1-9). (Modul 6a)
  3. Seminar (2 Std.): Der Prophet Hosea. (Modul 15c / 23c.d)
  4. Lektürekurs (1 Std.): Hebräisch-Lektüre.
  5. Prüfungskolloquium für Magisterstudierende (1 Std.)
  6. Lektüre und Kolloquium (1 Std.): Versklavung und Befreiung. Texte zum Grundthema biblischer Theologie

 

Wintersemester 2020/2021

  1. Vorlesung (2 Std.): Einführung in die Geschichte Israels. (Modul 1a)
  2. Vorlesung (2 Std.): Einführung in die Ethik des Alten Testaments. (Modul 9a)
  3. Vorlesung (2 Std.): Der Abrahamszyklus der Genesis (Gen 12-25). (Modul 16a)
  4. Seminar (2 Std.): Ein Gott, der straft und tötet? – Fragen zum Gottesbild des Alten Testaments. (Modul 15c / 23c.d)
  5. Lektürekurs: Hebräisch-Lektüre. 2 Std.
  6. Lektüre und Kolloquium (1 Std.): JHWH und die anderen Götter. Texte zur JHWH-Monolatrie und zum JHWH-Monotheismus.

 

Sommersemester 2020

  1. Vorlesung (2 SWS): Einleitung in das Alte Testament (Modul 1a)
  2. Vorlesung (3 SWS): Exegese ausgewählter Psalmen (Modul 16a)
  3. Seminar (2 SWS): Einführung in die exegetischen Methoden (Modul 1c)
  4. Lektüre und Kolloquium (1 Std.): Befreiung aus der Sklaverei. Texte zur Frühgeschichte Israels und ihrer grundlegenden theologischen Bedeutung.

 

Wintersemester 2019/2020

  1. Vorlesung (2 Std.): Theologische Themen des Alten Testaments (Modul 16a)
  2. Vorlesung (2 Std.): Grundkurs Altes Testament (Modul 1a)
  3. Sprachkurs: Einführung in das Biblische Hebräisch, Teil I. (3 Std.)

 

Sommersemester 2019

  1. Vorlesung (2 Std.): Einleitung in das Alte Testament (Modul 1a)
  2. Vorlesung (2 Std.): Die Urgeschichte (Gen 1-9) (Modul 6a)
  3. Seminar (2 Std.): Saul – die Tragik des ersten Königs Israels (Modul 15c/23c.d)
  4. Sprachkurs (3 Std.): Einführung in das Hebräisch der Bibel. Teil II.
  5. Lektürekurs (2 Std.): Hebräisch-Lektüre
  6. Lektüre und Kolloquium (1 SWS): Die Bibel Jesu als Wegweiser für die Kirche

 

Wintersemester 2018/2019

  1. Vorlesung (2 Std.): Einführung in die Geschichte Israels (Modul 1a)
  2. Vorlesung (2 Std.): Einführung in die Gesetzeskorpora des Pentateuch (Modul 9a)
  3. Vorlesung (2 Std.): Exodus – Weg in die Freiheit (Modul 16a)
  4. Seminar (2 Std.): Der Prophet Jeremia. Annäherungen an eine komplexe Prophetengestalt (Modul 15c/23c.d)
  5. Lektürekurs (2 Std.): Hebräisch-Lektüre
  6. Lektüre und Kolloquium (1 Std.): Die Herrschaftstheologie der Josefserzählung (Gen 37-50) im Verhältnis zum Königsgesetz der Thora (Dtn 17,14-20) und zur Exodustheologie

 

Sommersemester 2018

  1. Vorlesung (2 Std.): Einleitung in das Alte Testament (Modul 1a)
  2. Vorlesung (2 Std.): Die Urgeschichte (Gen 1-9). (Modul 6a)
  3. Seminar (2 Std.): Einführung in die exegetischen Methoden. (Modul 1c)
  4. Sprachkurs (3 Std.): Einführung in das Hebräisch der Bibel. Teil II.
  5. Lektüre und Kolloquium (1 SWS): Die Sichtweisen auf das Königtum.

 

Wintersemester 2017/2018

  1. Vorlesung (2 Std.): Einführung in die Geschichte Israels (Modul 1a)
  2. Vorlesung (2 Std.): Exegese ausgewählter Psalmen (Modul 16a)
  3. Seminar (2 Std.): „Alles ist Windhauch“ (Koh 1,2). Das Buch Kohelet zwischen jüdischer Weisheit und hellenistischer Philosophie (Modul 15c/23c.d)
  4. Übung (2 Std.): Einführung in die althebräische Epigraphik
  5. Lektüre und Kolloquium (1 SWS): JHWH, der Befreiergott. Texte zum Proprium alttestamentlicher Theologie

 

Sommersemester 2017

  1. Vorlesung (2 Std.): Einleitung in das Alte Testament (Modul 1a)
  2. Vorlesung (2 Std.): Der Jakobuszyklus der Genesis (Gen 25,19-35,28) (Modul 16a)
  3. Vorlesung (1 Std.): Der Jakobuszyklus der Genesis (Gen 25,19-35,28) – Vertiefung (Modul 16a)
  4. Seminar (2 Std.): Ein Gott der Gewalt? Prolegomena zu einer narrativen Ethik des Alten Testaments (Modul 15c/23c.d)
  5. Lektüre und Kolloquium (1 SWS): JHWH und die anderen Götter. Texte zur JHWH-Monolatrie und zum JHWH-Monotheismus

 

Wintersemester 2016/2017

  1. Vorlesung (2 Std.): Einführung in die Geschichte Israels (Modul 1a)
  2. Vorlesung (2 Std.): Einführung in die Gesetzeskorpora des Pentateuch (Modul 9a)
  3. Vorlesung (2 Std.): Der Prophet Amos (Modul 16a)
  4. Übung (2 Std.): Exegese und Literaturtheorie
  5. Lektüre und Kolloquium (1 Std.): Sklave und Knecht. Unterschiedliche Wertungen von Knechtschaft, Sklaverei und Unterwerfung

 

Sommersemester 2016

  1. Vorlesung (2 Std.): Einleitung in das Alte Testament(Modul 1a)
  2. Vorlesung (2 Std.): Die Urgeschichte (Modul 6a)
  3. Vorlesung (2 Std.): Exegese ausgewählter Psalmen (Modul 16a)
  4. Seminar (2 Std.): Einführung in die exegetischen Methoden (Modul 1c)
  5. Lektüre und Kolloquium (1 Std.)

 

Wintersemester 2015/2016

  1. Vorlesung (2 Std.): Einführung in die Geschichte Israels. (Modul 1a)
  2. Vorlesung (2 Std.): Der Abrahamzyklus der Genesis (Gen 12-25). (Modul 16a)
  3. Seminar (2 Std.): „Jakob – Stammesvater Israels mit Schwächen“. (Modul 15c/23c.d)
  4. Lektüre und Kolloquium (1 Std.).

 

Sommersemester 2015

  1. Vorlesung: Einführung in die Geschichte Israels. 2 Std.
  2. Vorlesung: Einleitung in die Gesetzeskorpora des Alten Testaments. 2Std.
  3. Vorlesung: Die Heilsverkündigung Deuterojesajas (Jes 40-48). 2 Std.
  4. Seminar: “Unsere Leiden hat er getragen.” (Jes 53,4) – Die Gottesknechtslieder in Jes 40 – 55. 2 Std.
  5. Lektüre und Kolloquium. 1 Std.

 

Sommersemester 2014

  1. Vorlesung (M. 6a): Die Urgeschichte (Gen 1-11). 2 Std.
  2. Vorlesung: Bundestheologie im Pentateuch. 1 Std.
  3. Seminar (Modul 1c): Einführung in die exegetischen Methoden. 2 Std.
  4. Lektüre und Kolloquium. 1 Std.

 

Wintersemester 2013/2014

  1. Vorlesung (M. 1a): Einführung in die Geschichte Israels. 2 Std.
  2. Vorlesung (M. 1a): Einleitung in das Alte Testament. 2 Std.
  3. Vorlesung: Die Heilsprophetien des Buches Ezechiel (Ez 33-48). 2 Std.
  4. Seminar (M. 15c): Abraham: Stammvater d. Glaubens, Gründer d. Monotheismus. 2 Std.
  5. Lektüre und Kolloquium. 1 Std.

 

Sommersemester 2013

  1. Vorlesung (M.1a): Einleitung in das Alte Testament. 2 Std.
  2. Vorlesung (M. 9a): Einleitung in die Gesetzeskorpora des Alten Testaments. 2 Std.
  3. Seminar (M. 15): König David: Heilsgestalt, Sänger und Tyrann. 2 Std.
  4. Kolloquium für Examenskandidaten. 1 Std.
  5. Übung: Hebräische Lektüre. 1 Std.

 

Sommersemester 2012

  1. Vorlesung: Der erste Davidpsalter (Ps 1-42). 3 Std.
  2. Seminar – Modul 1c: Einführung in die exegetischen Methoden. 2 Std.
  3. Seminar: Bundestheologie im Alten Testament. 2 Std.
  4. Übung: Hebräische Lektüre. 1 Std.

 

Wintersemester 2011/12

  1. Vorlesung – Modul 1a: Einführung in die Geschichte Israels. 2 Std.
  2. Vorlesung – Modul 1a: Einleitung in das Alte Testament. 2 Std.
  3. Vorlesung: Der Prophet Amos. 2 Std.
  4. Seminar: Kommt, lasst uns hinaufziehen zum Berg JHWHs!“ (Jes 2,3). Der erste Teil des Jesajabuches als Eröffnung des Corpus propheticum (Jes 1-12). 2 Std.

 

Sommersemester 2010

  1. Vorlesung: Die Urgeschichte (Gen 1-11). 3 Std.
  2. Seminar: Der Tempel von Jerusalem: Architektur-Symbolik-Theologie. 2 Std.
  3. Seminarübung: Lektüre hebräischer Texte. 2 Std.
  4. Kolloquium für Prüfungskandidaten. 1 Std.

 

Wintersemester 2009/2010

  1. Vorlesung: Exegese des Alten Testamentes. Innenansichten eines Außenseiters. Das Buch Kohelet. 3 Std.
  2. Seminar: Das Königtum Gottes in den Psalmen. 2 Std.
  3. Seminarübung: Einführung in die Methoden der Exegese. 2 Std.
  4. Kolloquium für Prüfungskandidaten. 1 Std.

 

Sommersemester 2009

  1. Vorlesung: Einleitung in das Alte Testament II. Die Texte Israels. 3 Std.
  2. Vorlesung: Exegese des Alten Testamentes. Israel am Sinai (Ex 19-24; 32-34). 2 Std.
  3. Seminar Die Josefsgeschichte. 2 Std
  4. Übung: Einführung in die althebräische Epigraphik.1 Std.

 

Wintersemester 2008/09

  1. Vorlesung: Einleitung in das Alte Testament. Geschichte und Religionsgeschichte Israels. 3 Std.
  2. Vorlesung: Exegese des Alten Testamentes. Vision – Ekstase – Straßentheater. Das Buch Ezechiel im Kontext der alttestamentlichen Propheten. 3 Std.
  3. Seminar: Konzepte biblischer Anthropologie. 2 Std.

 

Sommersemester 2007

  1. Vorlesung: Einleitung in Theologie und Literatur des AT II: Allgemeine Einleitung II; die prophetischen und weisheitlichen Traditionen Israels. 3 Std.
  2. Vorlesung: Ezechiel – Prophet vom Ende, Prophet der Wende. Exegese ausgewählter Texte aus dem Ezechiel-Buch. 3 Std.
  3. Vorlesungsbegleitende Lektüre hebräischer Texte aus dem Ezechiel-Buch. 1 Std.
  4. Seminar I: Israels Anfänge – Neue Erkenntnisse der Archäologie Palästinas. 2 Std.
  5. Seminar II: Einführung in das Äthiopische. 1 Std.
  6. Seminar III: Einführung in Sprache und Kultur Altsüdarabiens II. 1 Std.

 

Wintersemester 2006/07

  1. Vorlesung: Einleitung in Theologie und Literatur des AT I. – Allgemeine Einleitung. 1 Std.
  2. Vorlesung: Einleitung in Theologie und Literatur des AT I. – Der Pentateuch und die weiteren Geschichtsbücher. 2 Std.
  3. Vorlesung: Kohelet- Exegese ausgewählter Texte. 2 Std.
  4. Hauptseminar: Tod und Auferstehung im AT und in seiner Umwelt. 2 Std.
  5. Seminarübungen: Vorlesungsbegleitende Lektüre hebräischer Texte. 2 Std.
  6. Seminarübungen: Einführung in Sprache und Kultur Altsüdarabiens. 2 Std.
  7. Seminarübungen: Einführung in Sprache und Kultur Äthiopiens. 1 Std.

 

Sommersemester 2006

  1. Vorlesung: Die Frage nach dem Sinn des Leids und nach dem gerechten Gott – Exegese ausgewählter Texte aus dem Buch Ijob. 3 Std.
  2. Vorlesungsbegleitende Lektüre hebräischer Texte. 2 Std.
  3. Seminar: Kirche und Volk Gottes im Alten Testament. 2 Std.
  4. Seminar: Lektüre äthiopischer liturgischer Texte. 2 Std.
  5. Seminar: Lektüre altsüdarabischer Inschriften. 1 Std.
  6. Lektüre-Seminar: Theologie der Hebräischen Bibel: Monolatrie und Polylatrie, Monotheismus und Polytheismus. 2 Std.
  7. Einführung in das Hebräisch der Bibel, Teil II. 3 Std. (PD Moenikes)
  8. Einführung in das moderne Hebräisch, 2 Std. (PD Moenikes)

 

Wintersemester 2005/06

  1. Vorlesung: Das Gebetbuch von Juden und Christen – Exegese ausgewählter Psalmen. 2 Std.
  2. Seminar: Tempel und Altäre. Einführung in Archäologie und Kultgeschichte des Gotteshauses. 2 Std.
  3. Vorlesungsbegleitende Lektüre hebräischer Texte. 1 Std.
  4. Seminar: Einführung in Sprache und Liturgie der äthiopischen Kirche. 2 Std.
  5. Seminar: Einführung in Sprache und Kultur Altsüdarabiens. 2 Std.
  6. Einführung in das Hebräisch der Bibel, Teil I. 3 Std. (PD Moenikes)
  7. Einführung in das moderne Hebräisch, 2 Std. (PD Moenikes)

 

Sommersemester 2005

  1. Vorlesung: Einleitung in Theologie und Literatur des AT II: Allgemeine Einleitung (Fortsetzung) 1 Std.
  2. Vorlesung: Exegese ausgewählter Texte aus Hosea, Amos, Micha und Maleachi. 3 Std.
  3. Seminar: Der leidende Gottesknecht – Zur Theologie Deuterojesajas. 2 Std.
  4. Seminar: Vorlesungsbegleitende Lektüre hebräischer Texte (s.o.) 2 Std.
  5. Seminar: Lektüre leichterer äthiopischer liturgischer Texte. 2 Std. (Hebräischkenntnisse erforderlich)
  6. Seminar: Lektüre altsüdarabischer Inschriften. 1 Std. (Hebräischkenntnisse erforderlich)
  7. Vorlesung: Einleitung in die Theologie und Literatur des AT II: “Hintere Propheten“ und Weisheitsliteratur. 2 Std. (PD Moenikes)
  8. Proseminar: Biblische Texte verstehen. Einführung in die historisch-kritische Exegese des Alten Testamentes. 2 Std. (PD Moenikes)
  9. Einführung in das Hebräisch der Bibel, Teil II. 3 Std. (PD Moenikes)
  10. Einführung in das moderne Hebräisch, 2 Std. (PD Moenikes)

 

Wintersemester 2004/2005

  1. Vorlesung: Einleitung in Theologie und Literatur des AT I: 1. Allgemeine Einleitung; 2. Die Geschichtstraditionen Israels. 3 Std.
  2. Vorlesung: Exegese ausgewählter Texte aus Jes 1-39. 2 Std.
  3. Seminar: Alt- und frühjüdische Messiaskonzeptionen. Hinwege zum Messias Jesus? 2 Std.
  4. Seminar: Vorlesungsbegleitende Lektüre hebräischer Texte (zu Jes 1-39). 2 Std.
  5. Seminar: Einführung in das Südarabische. 1 Std. (Hebräischkenntnisse erforderlich
  6. Seminar: Einführung in Sprache und Liturgie der äthiopischen Kirche. 2 Std. (Hebräischkenntnisse erforderlich)
  7. Proseminar: Biblische Texte verstehen. Einführung in die historisch-kritische Exegese des Alten Testamentes. 2 Std. (Dr. Moenikes)
  8. Einführung in das Hebräisch der Bibel, Teil I. 3 Std. (Dr. Moenikes)
  9. Einführung in das moderne Hebräisch, 2 Std. (Dr. Moenikes)

 

Sommersemester 2004

  1. Vorlesung: Biblische Urgeschichte II. 3 Std.
  2. Seminar: Theologie des Gottesdienstes in nachexilischer Zeit. 2 Std.
  3. Vorlesungsbegleitende Lektüre hebräischer Texte (zu Gen 1-11). 2 Std.
  4. Seminar: Lektüre altsüdarabischer Inschriften. 2 Std. (Hebräischkenntnisse erforderlich)
  5. Einführung in Sprache und Liturgie der äthiopischen Kirche. 2 Std. (Hebräischkenntnisse erforderlich)
  6. Einführung in das Hebräisch der Bibel, Teil II. 3 Std.
  7. Einführung in das moderne Hebräisch, Teil II. 2 Std. (Dr. Moenikes)

 

Sommersemester 2022

  1. Vorlesung (2 Std.): Einleitung in das Alte Testament. (Modul 1a)
  2. Vorlesung (2 Std.): Exegese ausgewählter Psalmen. (Modul 16a)
  3. Vorlesung (1 Std.): Die Entstehung des Monotheismus im Alten Israel. (Modul 16a)
  4. Seminar (2 Std.): Einführung in die exegetischen Methoden. (Modul 1c)
  5. Lektürekurs (1 Std.): Hebräisch-Lektüre. (zweiwöchentlich)
  6. Prüfungskolloquium (1 Std.): Für Magisterstudierende.
  7. Lektüre und Kolloquium (1 Std.): Exodus – Sinai – Landgabe. Texte zur konstituierenden Frühgeschichte Israels.

 

Wintersemester 2022/2022

  1. Vorlesung (2 Std.): Einführung in die Geschichte Israels. (Modul 1a)
  2. Vorlesung (2 Std.): Der Prophet Hosea. (Modul 16a)
  3. Seminar (2 Std.): Randgänge der Theologie: das Buch Kohelet. (Modul 15c / 23c.d)
  4. Lektürekurs (1 Std.): Hebräisch-Lektüre. (zweiwöchentlich)
  5. Prüfungskolloquium (1 Std.): Für Magisterstudierende.
  6. Lektüre und Kolloquium (1 Std.): Egalität und Herrschaft. Texte zu einer grundlegenden Dichotomie in der biblischen Theologie.

 

Sommersemester 2021

  1. Vorlesung (2 Std.): Einführung in das Alte Testament. (Modul 1a)
  2. Vorlesung (2 Std.): Die Urgeschichte (Gen. 1-9). (Modul 6a)
  3. Seminar (2 Std.): Der Prophet Hosea. (Modul 15c / 23c.d)
  4. Lektürekurs (1 Std.): Hebräisch-Lektüre.
  5. Prüfungskolloquium für Magisterstudierende (1 Std.)
  6. Lektüre und Kolloquium (1 Std.): Versklavung und Befreiung. Texte zum Grundthema biblischer Theologie

 

Wintersemester 2020/2021

  1. Vorlesung (2 Std.): Einführung in die Geschichte Israels. (Modul 1a)
  2. Vorlesung (2 Std.): Einführung in die Ethik des Alten Testaments. (Modul 9a)
  3. Vorlesung (2 Std.): Der Abrahamszyklus der Genesis (Gen 12-25). (Modul 16a)
  4. Seminar (2 Std.): Ein Gott, der straft und tötet? – Fragen zum Gottesbild des Alten Testaments. (Modul 15c / 23c.d)
  5. Lektürekurs: Hebräisch-Lektüre. 2 Std.
  6. Lektüre und Kolloquium (1 Std.): JHWH und die anderen Götter. Texte zur JHWH-Monolatrie und zum JHWH-Monotheismus.

 

Sommersemester 2020

  1. Vorlesung (2 SWS): Einleitung in das Alte Testament (Modul 1a)
  2. Vorlesung (3 SWS): Exegese ausgewählter Psalmen (Modul 16a)
  3. Seminar (2 SWS): Einführung in die exegetischen Methoden (Modul 1c)
  4. Lektüre und Kolloquium (1 Std.): Befreiung aus der Sklaverei. Texte zur Frühgeschichte Israels und ihrer grundlegenden theologischen Bedeutung.

 

Wintersemester 2019/2020

  1. Vorlesung (2 Std.): Theologische Themen des Alten Testaments (Modul 16a)
  2. Vorlesung (2 Std.): Grundkurs Altes Testament (Modul 1a)
  3. Sprachkurs: Einführung in das Biblische Hebräisch, Teil I. (3 Std.)

 

Sommersemester 2019

  1. Vorlesung (2 Std.): Einleitung in das Alte Testament (Modul 1a)
  2. Vorlesung (2 Std.): Die Urgeschichte (Gen 1-9) (Modul 6a)
  3. Seminar (2 Std.): Saul – die Tragik des ersten Königs Israels (Modul 15c/23c.d)
  4. Sprachkurs (3 Std.): Einführung in das Hebräisch der Bibel. Teil II.
  5. Lektürekurs (2 Std.): Hebräisch-Lektüre
  6. Lektüre und Kolloquium (1 SWS): Die Bibel Jesu als Wegweiser für die Kirche

 

Wintersemester 2018/2019

  1. Vorlesung (2 Std.): Einführung in die Geschichte Israels (Modul 1a)
  2. Vorlesung (2 Std.): Einführung in die Gesetzeskorpora des Pentateuch (Modul 9a)
  3. Vorlesung (2 Std.): Exodus – Weg in die Freiheit (Modul 16a)
  4. Seminar (2 Std.): Der Prophet Jeremia. Annäherungen an eine komplexe Prophetengestalt (Modul 15c/23c.d)
  5. Lektürekurs (2 Std.): Hebräisch-Lektüre
  6. Lektüre und Kolloquium (1 Std.): Die Herrschaftstheologie der Josefserzählung (Gen 37-50) im Verhältnis zum Königsgesetz der Thora (Dtn 17,14-20) und zur Exodustheologie

 

Sommersemester 2018

  1. Vorlesung (2 Std.): Einleitung in das Alte Testament (Modul 1a)
  2. Vorlesung (2 Std.): Die Urgeschichte (Gen 1-9). (Modul 6a)
  3. Seminar (2 Std.): Einführung in die exegetischen Methoden. (Modul 1c)
  4. Sprachkurs (3 Std.): Einführung in das Hebräisch der Bibel. Teil II.
  5. Lektüre und Kolloquium (1 SWS): Die Sichtweisen auf das Königtum.

 

Wintersemester 2017/2018

  1. Vorlesung (2 Std.): Einführung in die Geschichte Israels (Modul 1a)
  2. Vorlesung (2 Std.): Exegese ausgewählter Psalmen (Modul 16a)
  3. Seminar (2 Std.): „Alles ist Windhauch“ (Koh 1,2). Das Buch Kohelet zwischen jüdischer Weisheit und hellenistischer Philosophie (Modul 15c/23c.d)
  4. Übung (2 Std.): Einführung in die althebräische Epigraphik
  5. Lektüre und Kolloquium (1 SWS): JHWH, der Befreiergott. Texte zum Proprium alttestamentlicher Theologie

 

Sommersemester 2017

  1. Vorlesung (2 Std.): Einleitung in das Alte Testament (Modul 1a)
  2. Vorlesung (2 Std.): Der Jakobuszyklus der Genesis (Gen 25,19-35,28) (Modul 16a)
  3. Vorlesung (1 Std.): Der Jakobuszyklus der Genesis (Gen 25,19-35,28) – Vertiefung (Modul 16a)
  4. Seminar (2 Std.): Ein Gott der Gewalt? Prolegomena zu einer narrativen Ethik des Alten Testaments (Modul 15c/23c.d)
  5. Lektüre und Kolloquium (1 SWS): JHWH und die anderen Götter. Texte zur JHWH-Monolatrie und zum JHWH-Monotheismus

 

Wintersemester 2016/2017

  1. Vorlesung (2 Std.): Einführung in die Geschichte Israels (Modul 1a)
  2. Vorlesung (2 Std.): Einführung in die Gesetzeskorpora des Pentateuch (Modul 9a)
  3. Vorlesung (2 Std.): Der Prophet Amos (Modul 16a)
  4. Übung (2 Std.): Exegese und Literaturtheorie
  5. Lektüre und Kolloquium (1 Std.): Sklave und Knecht. Unterschiedliche Wertungen von Knechtschaft, Sklaverei und Unterwerfung

 

Sommersemester 2016

  1. Vorlesung (2 Std.): Einleitung in das Alte Testament(Modul 1a)
  2. Vorlesung (2 Std.): Die Urgeschichte (Modul 6a)
  3. Vorlesung (2 Std.): Exegese ausgewählter Psalmen (Modul 16a)
  4. Seminar (2 Std.): Einführung in die exegetischen Methoden (Modul 1c)
  5. Lektüre und Kolloquium (1 Std.)

 

Wintersemester 2015/2016

  1. Vorlesung (2 Std.): Einführung in die Geschichte Israels. (Modul 1a)
  2. Vorlesung (2 Std.): Der Abrahamzyklus der Genesis (Gen 12-25). (Modul 16a)
  3. Seminar (2 Std.): „Jakob – Stammesvater Israels mit Schwächen“. (Modul 15c/23c.d)
  4. Lektüre und Kolloquium (1 Std.).

 

Sommersemester 2015

  1. Vorlesung: Einführung in die Geschichte Israels. 2 Std.
  2. Vorlesung: Einleitung in die Gesetzeskorpora des Alten Testaments. 2Std.
  3. Vorlesung: Die Heilsverkündigung Deuterojesajas (Jes 40-48). 2 Std.
  4. Seminar: “Unsere Leiden hat er getragen.” (Jes 53,4) – Die Gottesknechtslieder in Jes 40 – 55. 2 Std.
  5. Lektüre und Kolloquium. 1 Std.

 

Sommersemester 2014

  1. Vorlesung (M. 6a): Die Urgeschichte (Gen 1-11). 2 Std.
  2. Vorlesung: Bundestheologie im Pentateuch. 1 Std.
  3. Seminar (Modul 1c): Einführung in die exegetischen Methoden. 2 Std.
  4. Lektüre und Kolloquium. 1 Std.

 

Wintersemester 2013/2014

  1. Vorlesung (M. 1a): Einführung in die Geschichte Israels. 2 Std.
  2. Vorlesung (M. 1a): Einleitung in das Alte Testament. 2 Std.
  3. Vorlesung: Die Heilsprophetien des Buches Ezechiel (Ez 33-48). 2 Std.
  4. Seminar (M. 15c): Abraham: Stammvater d. Glaubens, Gründer d. Monotheismus. 2 Std.
  5. Lektüre und Kolloquium. 1 Std.

 

Sommersemester 2013

  1. Vorlesung (M.1a): Einleitung in das Alte Testament. 2 Std.
  2. Vorlesung (M. 9a): Einleitung in die Gesetzeskorpora des Alten Testaments. 2 Std.
  3. Seminar (M. 15): König David: Heilsgestalt, Sänger und Tyrann. 2 Std.
  4. Kolloquium für Examenskandidaten. 1 Std.
  5. Übung: Hebräische Lektüre. 1 Std.

 

Sommersemester 2012

  1. Vorlesung: Der erste Davidpsalter (Ps 1-42). 3 Std.
  2. Seminar – Modul 1c: Einführung in die exegetischen Methoden. 2 Std.
  3. Seminar: Bundestheologie im Alten Testament. 2 Std.
  4. Übung: Hebräische Lektüre. 1 Std.

 

Wintersemester 2011/2012

  1. Vorlesung – Modul 1a: Einführung in die Geschichte Israels. 2 Std.
  2. Vorlesung – Modul 1a: Einleitung in das Alte Testament. 2 Std.
  3. Vorlesung: Der Prophet Amos. 2 Std.
  4. Seminar: Kommt, lasst uns hinaufziehen zum Berg JHWHs!“ (Jes 2,3). Der erste Teil des Jesajabuches als Eröffnung des Corpus propheticum (Jes 1-12). 2 Std.

 

Sommersemester 2010

  1. Vorlesung: Die Urgeschichte (Gen 1-11). 3 Std.
  2. Seminar: Der Tempel von Jerusalem: Architektur-Symbolik-Theologie. 2 Std.
  3. Seminarübung: Lektüre hebräischer Texte. 2 Std.
  4. Kolloquium für Prüfungskandidaten. 1 Std.

 

Wintersemester 2009/2010

  1. Vorlesung: Exegese des Alten Testamentes. Innenansichten eines Außenseiters. Das Buch Kohelet. 3 Std.
  2. Seminar: Das Königtum Gottes in den Psalmen. 2 Std.
  3. Seminarübung: Einführung in die Methoden der Exegese. 2 Std.
  4. Kolloquium für Prüfungskandidaten. 1 Std.

 

Sommersemester 2009

  1. Vorlesung: Einleitung in das Alte Testament II. Die Texte Israels. 3 Std.
  2. Vorlesung: Exegese des Alten Testamentes. Israel am Sinai (Ex 19-24; 32-34). 2 Std.
  3. Seminar Die Josefsgeschichte. 2 Std
  4. Übung: Einführung in die althebräische Epigraphik.1 Std.

 

Wintersemester 2008/2009

  1. Vorlesung: Einleitung in das Alte Testament. Geschichte und Religionsgeschichte Israels. 3 Std.
  2. Vorlesung: Exegese des Alten Testamentes. Vision – Ekstase – Straßentheater. Das Buch Ezechiel im Kontext der alttestamentlichen Propheten. 3 Std.
  3. Seminar: Konzepte biblischer Anthropologie. 2 Std.

 

Sommersemester 2007

  1. Vorlesung: Einleitung in Theologie und Literatur des AT II: Allgemeine Einleitung II; die prophetischen und weisheitlichen Traditionen Israels. 3 Std.
  2. Vorlesung: Ezechiel – Prophet vom Ende, Prophet der Wende. Exegese ausgewählter Texte aus dem Ezechiel-Buch. 3 Std.
  3. Vorlesungsbegleitende Lektüre hebräischer Texte aus dem Ezechiel-Buch. 1 Std.
  4. Seminar I: Israels Anfänge – Neue Erkenntnisse der Archäologie Palästinas. 2 Std.
  5. Seminar II: Einführung in das Äthiopische. 1 Std.
  6. Seminar III: Einführung in Sprache und Kultur Altsüdarabiens II. 1 Std.

 

Wintersemester 2006/07

  1. Vorlesung: Einleitung in Theologie und Literatur des AT I. – Allgemeine Einleitung. 1 Std.
  2. Vorlesung: Einleitung in Theologie und Literatur des AT I. – Der Pentateuch und die weiteren Geschichtsbücher. 2 Std.
  3. Vorlesung: Kohelet- Exegese ausgewählter Texte. 2 Std.
  4. Hauptseminar: Tod und Auferstehung im AT und in seiner Umwelt. 2 Std.
  5. Seminarübungen: Vorlesungsbegleitende Lektüre hebräischer Texte. 2 Std.
  6. Seminarübungen: Einführung in Sprache und Kultur Altsüdarabiens. 2 Std.
  7. Seminarübungen: Einführung in Sprache und Kultur Äthiopiens. 1 Std.

 

Sommersemester 2006

  1. Vorlesung: Die Frage nach dem Sinn des Leids und nach dem gerechten Gott – Exegese ausgewählter Texte aus dem Buch Ijob. 3 Std.
  2. Vorlesungsbegleitende Lektüre hebräischer Texte. 2 Std.
  3. Seminar: Kirche und Volk Gottes im Alten Testament. 2 Std.
  4. Seminar: Lektüre äthiopischer liturgischer Texte. 2 Std.
  5. Seminar: Lektüre altsüdarabischer Inschriften. 1 Std.
  6. Lektüre-Seminar: Theologie der Hebräischen Bibel: Monolatrie und Polylatrie, Monotheismus und Polytheismus. 2 Std.
  7. Einführung in das Hebräisch der Bibel, Teil II. 3 Std. (PD Moenikes)
  8. Einführung in das moderne Hebräisch, 2 Std. (PD Moenikes)

 

Wintersemester 2005/06

  1. Vorlesung: Das Gebetbuch von Juden und Christen – Exegese ausgewählter Psalmen. 2 Std.
  2. Seminar: Tempel und Altäre. Einführung in Archäologie und Kultgeschichte des Gotteshauses. 2 Std.
  3. Vorlesungsbegleitende Lektüre hebräischer Texte. 1 Std.
  4. Seminar: Einführung in Sprache und Liturgie der äthiopischen Kirche. 2 Std.
  5. Seminar: Einführung in Sprache und Kultur Altsüdarabiens. 2 Std.
  6. Einführung in das Hebräisch der Bibel, Teil I. 3 Std. (PD Moenikes)
  7. Einführung in das moderne Hebräisch, 2 Std. (PD Moenikes)

 

Sommersemester 2005

  1. Vorlesung: Einleitung in Theologie und Literatur des AT II: Allgemeine Einleitung (Fortsetzung) 1 Std.
  2. Vorlesung: Exegese ausgewählter Texte aus Hosea, Amos, Micha und Maleachi. 3 Std.
  3. Seminar: Der leidende Gottesknecht – Zur Theologie Deuterojesajas. 2 Std.
  4. Seminar: Vorlesungsbegleitende Lektüre hebräischer Texte (s.o.) 2 Std.
  5. Seminar: Lektüre leichterer äthiopischer liturgischer Texte. 2 Std. (Hebräischkenntnisse erforderlich)
  6. Seminar: Lektüre altsüdarabischer Inschriften. 1 Std. (Hebräischkenntnisse erforderlich)
  7. Vorlesung: Einleitung in die Theologie und Literatur des AT II: “Hintere Propheten“ und Weisheitsliteratur. 2 Std. (PD Moenikes)
  8. Proseminar: Biblische Texte verstehen. Einführung in die historisch-kritische Exegese des Alten Testamentes. 2 Std. (PD Moenikes)
  9. Einführung in das Hebräisch der Bibel, Teil II. 3 Std. (PD Moenikes)
  10. Einführung in das moderne Hebräisch, 2 Std. (PD Moenikes)

 

Wintersemester 2004/2005

  1. Vorlesung: Einleitung in Theologie und Literatur des AT I: 1. Allgemeine Einleitung; 2. Die Geschichtstraditionen Israels. 3 Std.
  2. Vorlesung: Exegese ausgewählter Texte aus Jes 1-39. 2 Std.
  3. Seminar: Alt- und frühjüdische Messiaskonzeptionen. Hinwege zum Messias Jesus? 2 Std.
  4. Seminar: Vorlesungsbegleitende Lektüre hebräischer Texte (zu Jes 1-39). 2 Std.
  5. Seminar: Einführung in das Südarabische. 1 Std. (Hebräischkenntnisse erforderlich
  6. Seminar: Einführung in Sprache und Liturgie der äthiopischen Kirche. 2 Std. (Hebräischkenntnisse erforderlich)
  7. Proseminar: Biblische Texte verstehen. Einführung in die historisch-kritische Exegese des Alten Testamentes. 2 Std. (Dr. Moenikes)
  8. Einführung in das Hebräisch der Bibel, Teil I. 3 Std. (Dr. Moenikes)
  9. Einführung in das moderne Hebräisch, 2 Std. (Dr. Moenikes)

 

Sommersemester 2004

  1. Vorlesung: Biblische Urgeschichte II. 3 Std.
  2. Seminar: Theologie des Gottesdienstes in nachexilischer Zeit. 2 Std.
  3. Vorlesungsbegleitende Lektüre hebräischer Texte (zu Gen 1-11). 2 Std.
  4. Seminar: Lektüre altsüdarabischer Inschriften. 2 Std. (Hebräischkenntnisse erforderlich)
  5. Einführung in Sprache und Liturgie der äthiopischen Kirche. 2 Std. (Hebräischkenntnisse erforderlich)
  6. Einführung in das Hebräisch der Bibel, Teil II. 3 Std.
  7. Einführung in das moderne Hebräisch, Teil II. 2 Std. (Dr. Moenikes)

 

Wintersemester 2003/2004

  1. Vorlesung: Biblische Urgeschichte I (Gen 1-11). 2 Std
  2. Seminar: Tod und Auferstehung im AT und in seiner Umwelt. 2 Std.
  3. Vorlesungsbegleitende Lektüre hebräischer Texte (zu Gen 1-11). 2 Std.
  4. Seminar: Lektüre altsüdarabischer Inschriften. 2 Std.
  5. Proseminar: Biblische Texte verstehen. Einführung in die Methoden der historisch-kritischen Exegese der Hebräischen Bibel. 2 Std. (Dr. Ansgar Moenikes)
  6. Seminar: Einführung in Sprache und Literatur Äthiopiens. 1 Std.

 

Sommersemester 2003

  1. Vorlesung: Einleitung in Theologie und Literatur des AT II. Die prophetischen und weisheitlichen Traditionen Israels. 3 Std.
  2. Vorlesung: Kohelet. Exegese ausgewählter Texte. 3 Std.
  3. Seminar: Die soziale Botschaft der Propheten. 2 Std.
  4. Seminar: Vorlesungsbegleitende Lektüre hebräischer Texte. 2 Std.
  5. Seminar: Einführung in Sprache und Kultur Altsüdarabiens. 2 Std.
  6. Proseminar: „Verstehst du auch, was du liest?“ (Apg 8,30b). Einführung in die Methoden der historisch-kritischen Exegese der Hebräischen Bibel. 2 Std. (Dr. Ansgar Moenikes)

 

Wintersemester 2002/2003

  1. Vorlesung: Einleitung in Theologie und Literatur des AT I. Allgemeine Einleitung: Die Geschichtstraditionen Israels. 3 Std.
  2. Vorlesung: Die gelungene Synthese – Exegese ausgewählter Texte des Sprüche-Buches. 2 Std.
  3. Seminar: Das Lob Gottes in den Psalmen. Neue Wege in der Exegese des Psalters. 2 Std.
  4. Seminar: Vorlesungsbegleitende Lektüre hebräischer Texte. 2 Std.
  5. Seminar: Einführung in Sprache und Literatur der altäthiopischen Kirche. 2 Std.(Hebräischkenntnisse erforderlich)
  6. Proseminar: Biblische Texte verstehen. Einführung in die Methoden biblischer Textauslegung. 2 Std.

 

Sommersemester 2002

  1. Vorlesung: Die Frage nach dem Sinn des Leids und nach dem gerechten Gott – Exegese ausgewählter Texte aus dem Buch Ijob. 3 Std.
  2. Seminar: Der leidende Gottesknecht – Einführung in die Theologie Deuterojesajas. 2 Std.
  3. Seminar: Vorlesungsbegleitende Lektüre hebräischer Texte. 2 Std.
  4. Seminar: Arabisch für Anfänger – Einführung in Sprache und Theologie des Koran. 2 Std. Hebräischkenntnisse erforderlich

 

Wintersemester 2001/2002

  1. Vorlesung: Die Kirche der Zukunft – Die Gemeindeentwürfe in den Büchern Dtn und Ez. 2 Std.
  2. Hauptseminar: Der nie aufgekündigte Bund – Zum biblisch-theologischen Sprechen vom „Neuen Bund“. 2 Std.
  3. Seminarübungen: Vorlesungsbegleitende Lektüre hebräischer Texte. 2 Std.
  4. Seminarübungen: Einführung in Sprache und Literatur Äthiopiens. 2 Std.

 

Sommersemester 2001

  1. Vorlesung: Einleitung in Theologie und Literatur des AT II: Die prophetischen und weisheitlichen Überlieferungen Israels.  3 Std.
  2. Vorlesung: Exegese ausgewählter Texte aus dem Zwölfprophetenbuch: Hosea, Amos, Micha, Maleachi.  3 Std.
  3. Hauptseminar: Kirche und Volk Gottes im AT.  2 Std.
  4. Proseminar: „Versteht du auch, was du liest?“ (Apg 8.30 b). Einführung in die Methoden biblischer Textauslegung.
  5. Seminarübungen: Vorlesungsbegleitende Lektüre hebräischer Texte.  2 Std.
  6. Seminarübungen: Lektüre klassisch-arabischer Texte. 2 Std.

 

Wintersemester 2000/2001

  1. Vorlesung: Einleitung in Theologie und Literatur des AT I. Allgemeine Einleitung: Die Geschichtstraditionen Israels. 3 Std.
  2. Vorlesung: Biblische Urgeschichte II. 2 Std.
  3. Hauptseminar: Die 10 Worte der Befreiung – Der Dekalog als Strukturelement der Glaubensvermittlung. 2 Std.
  4. Proseminar: Biblische Texte verstehen. Einführung in die Methoden biblischer Textauslegung. 2 Std.
  5. Seminarübungen: Vorlesungsbegleitende Lektüre hebräischer Texte. 2 Std.
  6. Seminarübungen: Lektüre altsüdarabischer Inschriften. 2 Std.
  7. Seminarübungen: Einführung in Sprache und Literatur Äthiopiens. 1 Std.

 

Sommersemester 2000

  1. Vorlesung: Biblische Urgeschichte (Gen 1-11) I. 3 Std.
  2. Hauptseminar: Theologie des Gottesdienstes in nachexilischer Zeit. 2 Std.
  3. Seminarübungen: Vorlesungsbegleitende Lektüre hebräischer Texte (Gen 1-11). 2 Std.
  4. Seminarübungen: Lektüre altsüdarabischer Inschriften. 2 Std.
  5. Seminarübungen: Einführung in Sprache und Literatur Äthiopiens. 1 Std.
  6. Proseminar: Einführung in die exegetischen Methoden. 2 Std.
  1. Vorlesung: Biblische Urgeschichte I (Gen 1-11). 2 Std
  2. Seminar: Tod und Auferstehung im AT und in seiner Umwelt. 2 Std.
  3. Vorlesungsbegleitende Lektüre hebräischer Texte (zu Gen 1-11). 2 Std.
  4. Seminar: Lektüre altsüdarabischer Inschriften. 2 Std.
  5. Proseminar: Biblische Texte verstehen. Einführung in die Methoden der historisch-kritischen Exegese der Hebräischen Bibel. 2 Std. (Dr. Ansgar Moenikes)
  6. Seminar: Einführung in Sprache und Literatur Äthiopiens. 1 Std.

 

Sommersemester 2003

  1. Vorlesung: Einleitung in Theologie und Literatur des AT II. Die prophetischen und weisheitlichen Traditionen Israels. 3 Std.
  2. Vorlesung: Kohelet. Exegese ausgewählter Texte. 3 Std.
  3. Seminar: Die soziale Botschaft der Propheten. 2 Std.
  4. Seminar: Vorlesungsbegleitende Lektüre hebräischer Texte. 2 Std.
  5. Seminar: Einführung in Sprache und Kultur Altsüdarabiens. 2 Std.
  6. Proseminar: „Verstehst du auch, was du liest?“ (Apg 8,30b). Einführung in die Methoden der historisch-kritischen Exegese der Hebräischen Bibel. 2 Std. (Dr. Ansgar Moenikes)

 

Wintersemester 2002/2003

  1. Vorlesung: Einleitung in Theologie und Literatur des AT I. Allgemeine Einleitung: Die Geschichtstraditionen Israels. 3 Std.
  2. Vorlesung: Die gelungene Synthese – Exegese ausgewählter Texte des Sprüche-Buches. 2 Std.
  3. Seminar: Das Lob Gottes in den Psalmen. Neue Wege in der Exegese des Psalters. 2 Std.
  4. Seminar: Vorlesungsbegleitende Lektüre hebräischer Texte. 2 Std.
  5. Seminar: Einführung in Sprache und Literatur der altäthiopischen Kirche. 2 Std.(Hebräischkenntnisse erforderlich)
  6. Proseminar: Biblische Texte verstehen. Einführung in die Methoden biblischer Textauslegung. 2 Std.

 

Sommersemester 2002

  1. Vorlesung: Die Frage nach dem Sinn des Leids und nach dem gerechten Gott – Exegese ausgewählter Texte aus dem Buch Ijob. 3 Std.
  2. Seminar: Der leidende Gottesknecht – Einführung in die Theologie Deuterojesajas. 2 Std.
  3. Seminar: Vorlesungsbegleitende Lektüre hebräischer Texte. 2 Std.
  4. Seminar: Arabisch für Anfänger – Einführung in Sprache und Theologie des Koran. 2 Std. Hebräischkenntnisse erforderlich

 

Wintersemester 2001/2002

  1. Vorlesung: Die Kirche der Zukunft – Die Gemeindeentwürfe in den Büchern Dtn und Ez. 2 Std.
  2. Hauptseminar: Der nie aufgekündigte Bund – Zum biblisch-theologischen Sprechen vom „Neuen Bund“. 2 Std.
  3. Seminarübungen: Vorlesungsbegleitende Lektüre hebräischer Texte. 2 Std.
  4. Seminarübungen: Einführung in Sprache und Literatur Äthiopiens. 2 Std.

 

Sommersemester 2001

  1. Vorlesung: Einleitung in Theologie und Literatur des AT II: Die prophetischen und weisheitlichen Überlieferungen Israels.  3 Std.
  2. Vorlesung: Exegese ausgewählter Texte aus dem Zwölfprophetenbuch: Hosea, Amos, Micha, Maleachi.  3 Std.
  3. Hauptseminar: Kirche und Volk Gottes im AT.  2 Std.
  4. Proseminar: „Versteht du auch, was du liest?“ (Apg 8.30 b). Einführung in die Methoden biblischer Textauslegung.
  5. Seminarübungen: Vorlesungsbegleitende Lektüre hebräischer Texte.  2 Std.
  6. Seminarübungen: Lektüre klassisch-arabischer Texte. 2 Std.

 

Wintersemester 2000/2001

  1. Vorlesung: Einleitung in Theologie und Literatur des AT I. Allgemeine Einleitung: Die Geschichtstraditionen Israels. 3 Std.
  2. Vorlesung: Biblische Urgeschichte II. 2 Std.
  3. Hauptseminar: Die 10 Worte der Befreiung – Der Dekalog als Strukturelement der Glaubensvermittlung. 2 Std.
  4. Proseminar: Biblische Texte verstehen. Einführung in die Methoden biblischer Textauslegung. 2 Std.
  5. Seminarübungen: Vorlesungsbegleitende Lektüre hebräischer Texte. 2 Std.
  6. Seminarübungen: Lektüre altsüdarabischer Inschriften. 2 Std.
  7. Seminarübungen: Einführung in Sprache und Literatur Äthiopiens. 1 Std.

 

Sommersemester 2000

  1. Vorlesung: Biblische Urgeschichte (Gen 1-11) I. 3 Std.
  2. Hauptseminar: Theologie des Gottesdienstes in nachexilischer Zeit. 2 Std.
  3. Seminarübungen: Vorlesungsbegleitende Lektüre hebräischer Texte (Gen 1-11). 2 Std.
  4. Seminarübungen: Lektüre altsüdarabischer Inschriften. 2 Std.
  5. Seminarübungen: Einführung in Sprache und Literatur Äthiopiens. 1 Std.
  6. Proseminar: Einführung in die exegetischen Methoden. 2 Std.

Mitarbeitende

© ThF PB

Prof. Dr. Michael Konkel

Professor | Lehrstuhlinhaber
Telefon: +49 5251 121-707
© Karsten Schwenzfeier

Nicole Konze

Sachbearbeiterin Lehrstuhl
© ThF PB

Prof. Dr. Ansgar Moenikes

Außerplanmäßiger Professor
Telefon: +49 5251 121-707
© ThF PB

Dr. Matthias Jendrek

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon: +49 5251 121-744

Kontakt

Theologische Fakultät Paderborn
Lehrstuhl für Altes Testament
Kamp 6 | D-33098 Paderborn