Adventliches Abendlob und Feuerzangenbowle

Zu einem adventlichen Abendlob in die Liboriuskapelle im Innenhof der Fakultät hatte der Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft eingeladen. Danach ging es weiter mit der traditionellen Feuerzangenbowle des AStA.

Ein stimmungsvolles adventliches Abendlob feierte Prof. Dr. Stephan Wahle, Lehrstuhlinhaber für Liturgiewissenschaft, mit den Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden in der nur mit Kerzen erleuchteten Liboriuskapelle. Ihre Gedanken zum Text des Liedes „Maria durch ein Dornwald ging“ gab Dipl.-Theol. Michaela Maas, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pastoraltheologie und Homiletik, Katechetik und Religionspädagogik, den Anwesenden mit auf den Weg. Für die musikalische Gestaltung sorgten die beiden Studierenden Marah Sophie Heinrich und Raphael Robertz. Beseelt durch die hoffnungsvollen Worte, das gemeinsame Singen und Beten im Schein der vielen kleinen Kerzenflammen wechselten die Anwesenden vom Garten der Fakultät in das hell erleuchtete Foyer, den in diesem Jahr eine viereinhalb Meter hohe Sauerländer Tanne schmückt. „Maria durch ein Dornwald ging“ spielte hier nochmals die Hauptrolle: Der kleine Chor der Fakultät stimmte das Lied und „Tochter Zion“ in einem dreistimmigen Satz an, dirigiert und am Klavier begleitet von Marah Sophie Heinrich, die Sebastian Pietsch vertrat. Der Abend klang mit guten Gesprächen bei leckerer Pizza und Feuerzangenbowle aus. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle gilt dem AStA.

Weitere Einträge

© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Aktuelle Diskussion der gesellschaftlichen Bedeutung der Kirche und ihrer Verantwortung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt

18 Schülerinnen und Schüler aus den Religionskursen der Q2 des Gymnasiums St. Xaver besuchten zusammen mit ihrem Lehrer Thomas Wrede die SchulUni.Theologie der ThF.
© ThF-PB
Schülerinnen und Schüler aus den Religionskursen der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Theodorianum, ihre Lehrerinnen Alexia Rebbe und Birgit Düker, sowie ihrem Lehrer Dr. Stefan Klug sowie Professor Dr. Dr. Bernd Irlenborn, Lehrstuhlinhaber für Geschichte der Philosophie und Theologische Propädeutik, und Dipl.-Theol. Jessica Bohn, Referentin am Rektorat.| Foto: ThF-Paderborn.

Aktuelles aus der Fakultät Lebendige Diskussion über die Relevanz christlicher und atheistischer Anschauungen in der heutigen Zeit

50 Schülerinnen und Schüler aus den Religionskursen der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Theodorianum besuchten zusammen mit ihren Lehrerinnen Alexia Rebbe und Birgit Düker, sowie ihrem Lehrer Dr. Stefan Klug die SchulUni.Theologie der Theologischen Fakultät Paderborn.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Besuch des vermutlich jüngsten und des ältesten Vorlesungshörers

Der neunjährige Xaver Koolmann besuchte mit dem 91jährigen Pastor Adolf Schöning aus Lippstadt-Hörste eine Vorlesung zur Bistumsgeschichte.