Ehrendoktor Prof. em. Dr. Dr. h.c. Hermann Josef Pottmeyer verstorben

Die Theologische Fakultät Paderborn trauert um ihren Ehrendoktor Prof. em. Dr. Dr. h.c. Hermann Josef Pottmeyer.

Ehrendoktor Prof. em. Dr. Dr. h.c. Hermann Josef Pottmeyer verstarb am 12. Juni 2023 im Alter von 89 Jahren. Professor Pottmeyer hat in seinem theologischen Schaffen wesentliche Impulse für den (fundamental)-theologischen Diskurs der letzten Jahrzehnte gesetzt. Inhaltliche Schwerpunkte waren ekklesiologische Themen, vor allem die Rezeption des II. Vatikanischen Konzils und synodale Strukturen der Kirche. Seine Forschungsarbeit wurde durch die Verleihung der Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät Paderborn im Jahr 2020 und der Theologischen Fakultät der Päpstlichen Akademie Krakau im Jahr 1998 ebenso gewürdigt wie durch den Johannes-Quasten-Award der Catholic University of America, Washington D.C. 1991. Die Theologische Fakultät Paderborn und das Johann-Adam-Möhler-Institut gedenken Professor Pottmeyer mit Hochachtung und Dank im Fakultätsrequiem am 22. November 2023 und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Hermann Josef Pottmeyer, 1934 in Bocholt geboren, studierte Katholische Theologie und Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. 1960 wurde er zum Priester geweiht, 1964 erfolgte die Promotion zum Dr. theol. an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. An der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster habilitierte sich Hermann Josef Pottmeyer 1974 für das Fach Dogmatik und Dogmengeschichte und folgte einem Ruf als Professor für Fundamentaltheologie an die Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, wo er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2000 wirkte.1991 und 2002 hatte er Gastprofessuren an der Universität Notre Dame, USA inne. Professor Pottmeyer war u.a. seit 1980 bis 2020 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik Paderborn sowie zehn Jahre Mitglied der Internationalen Theologenkommission in Rom und über 20 Jahre in der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz. Außerdem wirkte er bei der Priesterfortbildung des Bistums Münster mit. 2001 wurde Professor Pottmeyer zum Päpstlichen Ehrenprälat ernannt.

Das Requiem für den Verstorbenen ist am 21. Juni um 11.30 Uhr in der Liebfrauenkirche, Bocholt. Die Beisetzung erfolgt um 13.30 Uhr auf dortigen Friedhof.

Zum Video zur Verleihung der Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät Paderborn an Professor Pottmeyer.

Weitere Einträge

© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Aktuelle Diskussion der gesellschaftlichen Bedeutung der Kirche und ihrer Verantwortung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt

18 Schülerinnen und Schüler aus den Religionskursen der Q2 des Gymnasiums St. Xaver besuchten zusammen mit ihrem Lehrer Thomas Wrede die SchulUni.Theologie der ThF.
© ThF-PB
Schülerinnen und Schüler aus den Religionskursen der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Theodorianum, ihre Lehrerinnen Alexia Rebbe und Birgit Düker, sowie ihrem Lehrer Dr. Stefan Klug sowie Professor Dr. Dr. Bernd Irlenborn, Lehrstuhlinhaber für Geschichte der Philosophie und Theologische Propädeutik, und Dipl.-Theol. Jessica Bohn, Referentin am Rektorat.| Foto: ThF-Paderborn.

Aktuelles aus der Fakultät Lebendige Diskussion über die Relevanz christlicher und atheistischer Anschauungen in der heutigen Zeit

50 Schülerinnen und Schüler aus den Religionskursen der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Theodorianum besuchten zusammen mit ihren Lehrerinnen Alexia Rebbe und Birgit Düker, sowie ihrem Lehrer Dr. Stefan Klug die SchulUni.Theologie der Theologischen Fakultät Paderborn.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Besuch des vermutlich jüngsten und des ältesten Vorlesungshörers

Der neunjährige Xaver Koolmann besuchte mit dem 91jährigen Pastor Adolf Schöning aus Lippstadt-Hörste eine Vorlesung zur Bistumsgeschichte.