Friedrich Spee-Preis für Mag. theol. Theresa-Marie Oesselke

Die Theologische Fakultät Paderborn verlieh den von der Bank für Kirche und Caritas Paderborn gestifteten Friedrich Spee-Preis für herausragende Abschlussarbeiten an Mag. theol. Theresa-Marie Oesselke.

Sie wird für ihre Magisterarbeit „Wenn das geistliche Leben hinter Klostermauern zum Tatort wird. Eine kanonistische Studie zu Risiko- und Schutzfaktoren für geistlichen Missbrauch in kontemplativen und monastischen Frauenorden sowie Konsequenzen für die Formation von Kandidatinnen“ ausgezeichnet, die sie im Studienjahr 2023/24 bei Prof. Dr. Rüdiger Althaus, Lehrstuhl für Kirchenrecht, angefertigt hat. Theresa-Marie Oesselke lege eine in theologisch systematischer wie inhaltlicher Hinsicht ausgezeichnete Forschungsarbeit vor, die von einem fundierten kanonistischen Fachwissen und einem scharfen analytischen Geist zeuge, so Laudator Rüdiger Althaus: „Mit erstaunlicher Sicherheit bewegt sie sich in einem dem wissenschaftlichen Diskurs gerade erst zugänglichen Bereich, die vorgelegte Studie erreicht dabei zweifelsohne das Niveau einer Doktorarbeit.“ Der Spee-Preis ist für Magisterarbeiten mit 2.500 €, für Dissertationen mit 5.000 € dotiert.

Weitere Einträge

© ThF-PB

Aktuelles aus Forschung und Lehre Professor Dr. Jonas Hagedorn ist neuer Lehrstuhlinhaber für Christliche Gesellschaftslehre

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz überreichte dem 43-jährigen Theologen in seiner Funktion als Magnus Cancellarius der Theologischen Fakultät am Mittwoch, 12. Februar, nach Ablegung der Professio fidei, des Glaubensbekenntnisses, zum Amtsantritt in der Kapelle des Bischofshauses die Ernennungsurkunde.
© ThF-PB

Aktuelles aus Forschung und Lehre „Sozialethik ist der nötige Sand im Getriebe von Projekten“

Interview mit Prof. Dr. Günter Wilhelms, von 2006 bis 2024 Lehrstuhlinhaber für Christliche Gesellschaftslehre, über zwanzig Jahre Forschens und Lehrens an der Fakultät und die Inhalte und Aufgaben einer zeitgemäßen Sozialethik.
© EvGavrilov Shutterstock.com

Aktuelles aus Forschung und Lehre „Ganz offensichtlich lehrt Not nicht (mehr) beten.“

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift „Theologie und Glaube“ richtet den Blick auf die Herausforderungen und Möglichkeiten für eine nachhaltige Gestaltung des Glaubens in der Liturgie.