Friedrich Spee-Preis für Mag. theol. Theresa-Marie Oesselke

Die Theologische Fakultät Paderborn verlieh den von der Bank für Kirche und Caritas Paderborn gestifteten Friedrich Spee-Preis für herausragende Abschlussarbeiten an Mag. theol. Theresa-Marie Oesselke.

Sie wird für ihre Magisterarbeit „Wenn das geistliche Leben hinter Klostermauern zum Tatort wird. Eine kanonistische Studie zu Risiko- und Schutzfaktoren für geistlichen Missbrauch in kontemplativen und monastischen Frauenorden sowie Konsequenzen für die Formation von Kandidatinnen“ ausgezeichnet, die sie im Studienjahr 2023/24 bei Prof. Dr. Rüdiger Althaus, Lehrstuhl für Kirchenrecht, angefertigt hat. Theresa-Marie Oesselke lege eine in theologisch systematischer wie inhaltlicher Hinsicht ausgezeichnete Forschungsarbeit vor, die von einem fundierten kanonistischen Fachwissen und einem scharfen analytischen Geist zeuge, so Laudator Rüdiger Althaus: „Mit erstaunlicher Sicherheit bewegt sie sich in einem dem wissenschaftlichen Diskurs gerade erst zugänglichen Bereich, die vorgelegte Studie erreicht dabei zweifelsohne das Niveau einer Doktorarbeit.“ Der Spee-Preis ist für Magisterarbeiten mit 2.500 €, für Dissertationen mit 5.000 € dotiert.

Weitere Einträge

© Isabella Maria Struck / Erzbistum Paderborn

Aktuelles aus Forschung und Lehre Wissenschaftlicher Beirat des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik tagt in Paderborn

Unter dem Vorsitz von Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz, Präsident des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik, ist der Wissenschaftliche Beirat des vom Erzbistum Paderborn getragenen Ökumene-Instituts am 2. und 3. April 2025 in Paderborn zusammengekommen.
© Universität Paderborn

Forschungsprojekte Call for Abstracts for the International Meeting on Comparative Theology (IMoC)

From September 16th to September 17th, 2025, the International Meeting on Comparative Theology (IMoC) 2025 will take place at Paderborn University as part of the AIWG-format "ITS-Colloquium." This year’s conference is dedicated to "Comparative Theology and Social Work."

Aktuelles aus Forschung und Lehre Aufruf zur Stärkung der Tarifbindung

Auf Initiative der Forschungsgruppe „Stärkung der Tarifbindung“ wurde ein Aufruf verfasst und in Umlauf gebracht, den insgesamt 124 Wissenschaftler:innen unterstützen, darunter vier Theologieprofessoren des Fachs Sozialethik aus Darmstadt, Frankfurt am Main, Paderborn und Tübingen.