Gibt es Gott wirklich?

Gründe für den Glauben – ein Streitgespräch. Herausgegeben von Martin Breul, Aaron Langenfeld und Sarah Rosenhauer.

Im öffentlichen Raum spielt die Gottesfrage eine immer geringere Rolle. Sie scheint eher eine Beschäftigung mit der Vergangenheit als eine Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Herausforderungen darzustellen. Ist Gott also endgültig passé? Dieser Schluss scheint vorschnell, denn es gibt gute Gründe für den Glauben. Junge Theologinnen und Theologen entdecken vier bedeutende ‚Gottesbeweise‘ neu und zeigen Wege auf, sie heute vernünftig zu verantworten. Sie bieten eine zeitgemäße Aneignung klassischer Argumente und verschweigen nicht die bleibende Widerständigkeit der Idee Gottes. Diese tritt in einem produktiven Streitgespräch zwischen den Autorinnen und Autoren zutage, das die Hauptbeiträge begleitet. Ein anregendes und bereicherndes Buch für alle, die nach Gründen für ihren Glauben suchen.

Martin Breul, Aaron Langenfeld, Sarah Rosenhauer (Hrsg.): Gibt es Gott wirklich? Gründe für den Glauben – ein Streitgespräch. Freiburg/Basel/Wien (2022): Verlag Herder, ISBN: 978-3-451-38735-7, 18 €.

WDR Das philosophische Radio: Vernünftig? – der Glaube an Gott. Ein Radiogespräch mit Martin Breul, systematischer Theologe an der TU Dortmund, stellvertretend für die vier Autorinnen und Autoren des Buches, zu den Ansätzen und Überlegungen. Der Download wird zeitnah zur Verfügung gestellt!

Weitere Einträge

Veröffentlichungen Socioeconomic Thoughts on Historical Mediations. Toward the „Civilization of Poverty“

Beitrag von Jonas Hagedorn in: A Grammar of Justice. The Legacy of Ignacio Ellacuría.

Veröffentlichungen Den Kapitalismus bändigen

Oswald von Nell-Breunings Impulse für die Sozialpolitik

Veröffentlichungen Oswald von Nell-Breuning SJ

Aufbrüche der katholischen Soziallehre in der Weimarer Republik