Am 3. und 4. März versammelten sich in München Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Fachperspektiven, um in einem interdisziplinären Diskurs über die derzeitige Lage der katholischen Kirche zu sprechen. Kooperationspartner der Katholischen Akademie in Bayern waren der Lehrstuhl für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Paderborn unter Leitung von Prof. Dr. Herbert Haslinger und der Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München unter Leitung von Prof. Dr. Stefan Kopp.
Die Frage „Ist die Kirche noch zu retten?“ beinhaltet bewusst eine Doppeldeutigkeit. Sie ist Ausdruck des fatalistischen Staunens darüber, wie die institutionelle Kirche in ihre derzeit desolate Verfassung mit gravierenden Missständen und verstörenden Verhaltensweisen geraten konnte. Sie ist aber auch Ausdruck des Anliegens, Strukturen, Praktiken und Lehrinhalte der Kirche so zu gestalten, dass diese auch in Zukunft ihrer Bestimmung gerecht werden können.