Professor Kopp im Interview zu Eugen Drewermann: „Es braucht eine differenzierte Sicht“

Vor 30 Jahren wurde Dr. Eugen Drewermann die Lehr- und Predigtbefugnis entzogen.

Der Paderborner Erzbischof Johannes Joachim Degenhardt entzog Dr. Eugen Drewermann, Privatdozent für Systematische Theologie an der Theologischen Fakultät Paderborn, am 8. Oktober 1991 die Lehr- und Predigterlaubnis. Ende 2019 lud Rektor Stefan Kopp als Leiter der Vortragsreihe Montagsakademie Eugen Drewermann zu einem Vortrag an dessen alte Wirkstätte ein.

Im Interview mit Annika Schmitz von der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) spricht Professor Kopp über die Hypotheken der Geschichte, bleibende Probleme – und eine mögliche Neubewertung. Für den Liturgiewissenschaftler können eine starke Theologie und eine starke Kirche auch eine große Bandbreite an Positionen aushalten und davon nur profitieren. Wichtig sei eine kultivierte und konstruktive Auseinandersetzung und eine differenzierte inhaltliche Sicht auf die Positionen Drewermanns.

Weitere Einträge

© ThF PB

Aktuelles aus Forschung und Lehre Liturgiewissenschaftler Stephan Wahle ordnet Fußwaschung durch Diakone und Laien ein

In der Liturgie vom Gründonnerstag spielt die Fußwaschung eine zentrale Rolle. Stephan Wahle erklärt im Interview mit domradio.de, wann auch Diakone und Laien diesen Dienst leisten können.

Aktuelles aus Forschung und Lehre Gefährdete Demokratien: Das neue Schwerpunktheft von Amos international ist erschienen

Die Rede von der Krise der Demokratie hält die ganze Welt in Atem. Deshalb widmet sich das neue Schwerpunktheft von Amos international (1/2025) dem Thema Gefährdete Demokratien. Koordiniert wurde das Heft von Regina Elsner (Münster) und Jonas Hagedorn.
© Isabella Maria Struck / Erzbistum Paderborn

Aktuelles aus Forschung und Lehre Wissenschaftlicher Beirat des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik tagt in Paderborn

Unter dem Vorsitz von Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz, Präsident des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik, ist der Wissenschaftliche Beirat des vom Erzbistum Paderborn getragenen Ökumene-Instituts am 2. und 3. April 2025 in Paderborn zusammengekommen.