Neuigkeiten & Aktuelles

Sortieren Sie über die verschiedenen Filterfunktionen und Kategorien die verschiedenen Meldungen und Nachrichten.

© ThF-PB
Aktuelles aus der Fakultät | 03.02.2025

Aktuelle Diskussion der gesellschaftlichen Bedeutung der Kirche und ihrer Verantwortung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt

18 Schülerinnen und Schüler aus den Religionskursen der Q2 des Gymnasiums St. Xaver besuchten zusammen mit ihrem Lehrer Thomas Wrede die SchulUni.Theologie der ThF.
© ThF-PB
Aktuelles aus der Fakultät | 31.01.2025

Besuch des vermutlich jüngsten und des ältesten Vorlesungshörers

Der neunjährige Xaver Koolmann besuchte mit dem 91jährigen Pastor Adolf Schöning aus Lippstadt-Hörste eine Vorlesung zur Bistumsgeschichte.
© EvGavrilov Shutterstock.com
Aktuelles aus Forschung und Lehre | 31.01.2025

„Ganz offensichtlich lehrt Not nicht (mehr) beten.“

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift „Theologie und Glaube“ richtet den Blick auf die Herausforderungen und Möglichkeiten für eine nachhaltige Gestaltung des Glaubens in der Liturgie.
© ThF-PB
Schülerinnen und Schüler aus den Religionskursen der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Theodorianum, ihre Lehrerinnen Alexia Rebbe und Birgit Düker, sowie ihrem Lehrer Dr. Stefan Klug sowie Professor Dr. Dr. Bernd Irlenborn, Lehrstuhlinhaber für Geschichte der Philosophie und Theologische Propädeutik, und Dipl.-Theol. Jessica Bohn, Referentin am Rektorat.| Foto: ThF-Paderborn.
Aktuelles aus der Fakultät | 31.01.2025

Lebendige Diskussion über die Relevanz christlicher und atheistischer Anschauungen in der heutigen Zeit

50 Schülerinnen und Schüler aus den Religionskursen der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Theodorianum besuchten zusammen mit ihren Lehrerinnen Alexia Rebbe und Birgit Düker, sowie ihrem Lehrer Dr. Stefan Klug die SchulUni.Theologie der Theologischen Fakultät Paderborn.
© ThF-PB
Aktuelles aus Forschung und Lehre | 31.01.2025

„Sozialethik ist der nötige Sand im Getriebe von Projekten“

Interview mit Prof. Dr. Günter Wilhelms, von 2006 bis 2024 Lehrstuhlinhaber für Christliche Gesellschaftslehre, über zwanzig Jahre Forschens und Lehrens an der Fakultät und die Inhalte und Aufgaben einer zeitgemäßen Sozialethik.
© ThF Paderborn
Aktuelles aus der Fakultät | 25.01.2025

ThF auf der Karrieremesse „Beruf und Bildung“ in Bielefeld

Am Wochenende informierte die ThF Paderborn in der Stadthalle Bielefeld über das Theologiestudium und Berufsmöglichkeiten.
© ThF-PB
Aktuelles aus der Fakultät | 24.01.2025

Bonner Kirchenhistorikerinnen und -historiker zu Besuch in der Fakultät

Eine Gruppe des Instituts für Kirchengeschichte der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn machte Station in Paderborn.
© ThF-PB
Aktuelles aus der Fakultät | 23.01.2025

Begegnungstag mit den Mitarbeitenden des Generalvikariats

Die Theologische Fakultät Paderborn bedankte sich damit für die gute Zusammenarbeit und bot eine Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich besser kennenzulernen.
Stellenausschreibungen | 21.01.2025

Stellenausschreibung Sachbearbeiter für die Studierendenförderung (m/w/d)

Das Erzbistum Paderborn sucht für das Johann-Adam-Möhler-Institut einen Sachbearbeiter für die Studierendenförderung (m/w/d). Die unbefristete Anstellung streben wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von ca. 23 Stunden an. Die Stelle ist bewertet nach EG 6 KAVO.
Stellenausschreibungen | 21.01.2025

Stellenausschreibung Wissenschaftliche Assistenz (m/w/d)

Das Erzbistum Paderborn sucht für das Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik eine Wissenschaftliche Assistenz (m/w/d). Die befristete Anstellung streben wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden an. Die Stelle ist bewertet nach EG 13 KAVO und befristet.
© ThF-PB
Schülerinnen und Schüler aus der EF und Q1 des Max-Planck-Gymnasiums Bielefeld, ihr Lehrer Friedrich Dust, Rektor Aaron Langenfeld, Junioprofessorin Cornelia Dockter und Referentin Jessica Bohn im Hörssal. | Foto: ThF-PB
Aktuelles aus der Fakultät | 17.01.2025

Frauenweihe und Wege der Kirche aus der Krise standen auf dem Vorlesungsprogramm

24 Schülerinnen und Schüler aus der EF und Q1 des Max-Planck-Gymnasiums Bielefeld besuchten zusammen mit ihrem Lehrer Friedrich Dust die SchulUni.Theologie der ThF.
Jun.-Prof. Dr. Jonas Hagedorn
Aktuelles aus Forschung und Lehre | 10.01.2025

Sozialethischer Zwischenruf zur Bundestagswahl

Weltweit propagieren Marktliberale und Rechtspopulisten den schlanken Staat und niedrigere Steuern. Dabei braucht es dringend mehr öffentliche Investitionen in die soziale und technische Infrastruktur, schreibt der Sozialethiker Jonas Hagedorn in seinem aktuellen Beitrag auf katholisch.de.