Professor Dr. Hermann-Josef Schmalor, Honorarprofessor für Bistumsgeschichte an der Theologischen Fakultät Paderborn und langjähriger Direktor der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek (EAB) Paderborn, beging heute, 10. Februar 2021, an seiner ehemaligen Wirkungsstätte mit den Bibliotheksmitarbeitenden seinen 70. Geburtstag. Weggefährten und Kollegen ehrten den Theologen und Bibliothekar mit einer eigenen Festschrift „Bücher in Westfalen – Westfalen und ihre Bücher“, deren Beiträge Professor Dr. Hans-Walter Stork seinem Vorgänger überreichte. Professor Dr. Schmalor als „Urgestein der EAB“ konnte sich zudem über die Neuauflage und Neugestaltung seines mittlerweile zum Standardwerk gewordenen Buches „Ferdinand von Fürstenberg und seine Bücher“ freuen. Noch heute ist Schmalor täglich in „seiner EAB“ und nimmt an der Theologischen Fakultät Paderborn als Honorarprofessor einen Lehrauftrag für das Fach „Bistumsgeschichte“ wahr. Erzbischof Hans-Josef Becker würdigte die „nicht alltägliche, vielleicht sogar einmalige Kontinuität des Wirkens“ des Jubilars: Seit 47 Jahren stehe Professor Dr. Hermann-Josef Schmalor im Dienst des Erzbistums Paderborn.
Der Paderborner Erzbischof und Magnus Cancellarius der Fakultät, erinnerte in seinem Grußwort daran, wie sehr die Erzbischöfliche Akademische Bibliothek und die Theologische Fakultät Paderborn eine langjährige berufliche Heimat für Professor Dr. Hermann-Josef Schmalor waren. Nach seinem Studium der Theologie in Paderborn und Würzburg wurde Schmalor 1974 Mitarbeiter der EAB und 1978 deren Stellvertretender Direktor. Von 2009 bis zu seiner Pensionierung im Herbst 2016 leitete er die EAB als Direktor. Seit 2013 ist Schmalor zudem Honorarprofessor für Bistumsgeschichte und nimmt seinen Lehrauftrag auch im aktuellen Semester wahr.
Der Rektor der Theologischen Fakultät Paderborn, Professor Dr. Stefan Kopp, würdigte die „unaufdringliche und unaufgeregte, aber stets hilfsbereite, freundliche und verbindliche Art“ von Professor Dr. Schmalor und bezeichnete ihn als wichtige Stütze für die Anliegen der Theologischen Fakultät. Schmalor habe noch heute für Professoren, Mitarbeitende, Studierende oder auswärtige Nutzerinnen und Nutzer der EAB ein offenes Ohr und begleite alle Forscherinnen und Forscher kompetent und geduldig. „Im Namen der Theologischen Fakultät und persönlich danke ich ihm für sein vielfältiges Engagement und wünsche ihm weiterhin viel Schaffenskraft, Freude, Gesundheit und Gottes begleitenden Segen“, beglückwünscht ihn Professor Kopp.