Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Montagsakademie: Am Grund des Glaubens oder: Wie kann die Bedeutung Jesu heute verstanden werden?

Dass Jesus Christus Gründer des Christentums ist und folglich mit seinem Wirken und seiner Botschaft die Grundlage unseres Glaubens bildet, steht für die meisten Christen außer Frage. Dann aber überrascht, dass diejenige Disziplin der Theologie, der die Klärung und Sicherung der Grundlagen des christlichen Glaubens obliegt, die Fundamentaltheologie, zwar ausführlich über Jesus Christus handelt, aber in ihrem herkömmlichen Aufbau keinen dezidierten Traktat „Jesus Christus“ aufweist. Ist also die Bedeutung Jesu als Fundament des Glaubens doch nicht so eindeutig klar? Zumindest muss immer wieder geklärt werden, worin die Bedeutung Jesu gesehen werden muss, wenn er Fundament unseres Glaubens sein soll.


Prof. Dr. Aaron Langenfeld ist seit 2022 Professor für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft an der Theologischen Fakultät Paderborn. Seit Wintersemester 2022/23 amtiert er zugleich als Rektor der Theologischen Fakultät Paderborn. Eines seiner Schwerpunktfelder ist die komparative Theologie der Religionen.

WWWWW
WWWWW
WWWWW
WWWWW