Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Dr. Martina Aras

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Meine Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte liegen in der Syrischen Theologie und der Systematischen Theologie sowie Ökumenischen Theologie. Im Bereich der Syrischen Theologie interessiere ich mich für eine Neu -orientierung/entwicklung Systematischer Syrischer Theologie, der es um die Bewertung der Geltungen christlicher Glaubens- und Lebensüberzeugungen geht und die eine kritische Rekonstruktion der eigenen Inhalte vornimmt. Schon Ephraem der Syrer und Jakob von Sarug versuchten das richtige Verständnis der Glaubenswahrheit aus dem Gesamtzusammenhang des Glaubens zu eruieren. Im Bereich der Systematischen Theologie interessiere ich mich für den Zusammenhang von Glauben und Heilung und für die therapeutische Funktion des christlichen Glaubens (Biser). In der Ökumenischen Theologie beschäftige ich mich u.a. mit den sogenannten „Migrationskirchen“.

Biographie

Forschungsaufenthalte

  • 2012/13: Ostkirchenkunde Theologische Fakultät Wien
  • 2018 (Winter Term): Syriac Studies University of Oxford

 

Förderungen

  • 2010-2015: Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung
  • 2016-2020: Promotionsstipendium der Stiftung der Deutschen Wirtschaft
  • Delegierte im Vorstand der orientalisch-orthodoxen Kirchen ACK NRW
  • Mitglied Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften
  • Beraterin im Kuratorium Weisst Du wer ich bin?
  • Mitglied CTSI International Center for Comparative Theology and Social Issues

Bibliographie

  • Laity in the Syriac-orthodox Church. In: Experiences of Synodality – Workshops. 273-379.
  • The Return of a Lost Daughter: Jacob of Serugh on the Healing of the Canaanite Woman. In: Aras, Rizk, von Stosch, Syriac Theology: Past and Present, Brill 2022, 79-99.
  • Die Rolle der Frau in der syrisch-orthodoxen Kirche. In: Materialheft 01/2019, 20-24.
WWWWW
WWWWW
WWWWW
WWWWW